Lade Kartenmaterial...
Fulda, Stadt und Landkreis
Eiterfeld
Soisdorf
  • Kirchgasse 7
Kath. Kirche
Flur: 15
Flurstück: 60

Die katholische Kirche St. Bernhard von Clairveaux ist ein schlichter Rechteckbau mit eingezogenem Chorturm. Das Schiff mit vier Achsen Rundbogenfenster und einseitigem Walmdach wurde in den Jahren 1718-1723, vermutlich nach Plänen aus dem von Andrea Gallasini geleiteten Baubüro der Fuldaer Fürstabtei umgebaut und nach Westen erweitert. West- und Nordportal haben barock profilierte Gewände mit Ohren und betontem Schlussstein. Die Fassaden werden durch den Kontrast der verputzten geweissten Wandflächen und den materialsichtig belassenen Fenster- und Portalgewänden sowie der versetzten Eckquaderung aus Sandstein charakterisiert. Zwischen dem Portal und dem Ovalfenster der Westseite sitzt ein Stein mit dem Wappen des Fuldaer Fürstabtes Konstantin von Buttlar (1714-1626) und einer Inschrift; das Chronogramm ergibt die Jahreszahl 1719. Der an der Ostseite einspringende und von einem eingerückten achtseitigen Spitzhelm bedeckte Chorturm stammt im Kern aus romanischer Zeit. Er hat im Untergeschoss Rundbogen- bzw. Rundfenster aus barocker Zeit, im Obergeschoss dagegen gekuppelte Schallarkaden mit Säulchen, Blattkapitellen und Sattelsteinen aus romanischer Zeit. Die im Norden angebaute Sakristei stammt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts (die östliche Erweiterung ist aus neuerer Zeit); in ihrer nördlichen Außenwand ist ein spätgotischer Reliefstein mit Erbärmdebild eingelassen. Er zeigt Jesus mit Kreuznimbus und gekreuzten Armen als Schmerzensmann, neben dem links ein Mann mit einem unleserlichen Schriftband und rechts eine Frau knien. Möglicherweise handelt es sich bei den Personen um Johannes und Maria oder aber die Darstellung eines Stifterehepaares. An einem Stein an der linken Sakristeiecke befindet sich eine verwitterte Kopfmaske. In der nördlichen Außenwand des Schiffes ist zudem oben ein Stein mit einem Rundbogenfries und Ornamenten (Sonne, Mond und Sterne) eingelassen.

Der Innenraum der Kirche ist als Saal mit stuckierter Spiegeldecke und rundem Chorbogen gestaltet. Der Altarraum weist ein Kreuzgratgewölbe auf. Der barocke Hauptaltar ist eine Stuckmarmorarbeit aus der Zeit um 1720 mit z. T. modernen Figuren. Die Kanzel stammt ebenfalls aus der barocken Umbauzeit. Der Taufstein dagegen ist aus dem 16. Jahrhundert. Er hat einen schraubenförmig gedrehten Fuß und ein rundes Becken; am Fuß finden sich Blatttornamente und Steinmetzzeichen, am Becken eine Kopfmaske. Die Fresken an Decke und Wänden des Innenraums sind Arbeiten von Hermann Wirth. Sie stellen die Aufnahme der Gottesmutter in den Himmel, ihre Erscheinung an den hl. Bernhard und das Martyrium der hl. Afra dar.

Die Sakristei besitzt ein spätgotisches Kreuzrippengewölbe mit fünf Steinmetzzeichen. Zwei Schlusssteine zeigen eine Lilie mit Wurzel; ein Wappenschild auf der mitteleren Rippe ist mit dem Fuldaer Stiftskreuz gechmückt. Die beiden Nischen dienten vermutlich als Sakramentsnische und Wasserusguss. In der Westwand sind noch Reste eines Türgewändes erkennbar.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.