Lade Kartenmaterial...
Fulda, Stadt und Landkreis
Eiterfeld
Wölf
  • St.-Paulus-Straße 12
  • St.-Paulus-Straße 10
Kath. Kirche
Flur: 6
Flurstück: 118/1, 120/4

Die katholische Kirche St. Paulus ist ein wuchtiger Rechteckbau mit eingestelltem rundem Glockenturm. Sie wurde in den Jahren 1950-1952 nach Plänen des Architekten Ludwig Ehrlich, Hünfeld, errichtet. Das Schiff hat fünf Achsen Spitzbogenfenster und wird von einem Satteldach bedeckt. Links neben der Giebelseite mit dem Eingangsvorbau und dem darüber liegenden Rundfenster erhebt sich der Glockenturm mit seinem Kegeldach. Er ist durch einen Gang mit drei offenen Arkadenbögen mit der halbrunden Sakristei verbunden. Die Geschlossenheit des Baukörpers, die kleinen Fensteröffnungen und Schallarkaden, der wuchtige Eindruck der nahezu ungegliederten Bruchsteinwände und die prominente erhöhte Lage auf einer Bergnase, verleihen der Kirche einen ausgeprochen wehrhaften Charakter. Immer wiederkehrendes Grundmotiv der Anlage ist der Spitzbogen, der den Bau außen (Fenster, Schallarkaden, Zugänge) wie innen (Gewölbe, Chorbogen, Fensternischen) kennzeichnet. Stilistisch orientiert sich der Architekt dabei an den sogenannten Expressionismus der 1920er und 1930er Jahre.

Der Innenraum weist ein Scheitelgewölbe auf. Der Altarraum ist vom Schiff durch einen spitz zulaufenden Chorbogen getrennt. Hinter dem Altar befindet sich noch eine spitzbogige Blendnische. Die dreifache Spitzbogen - Staffellung von Schiffsdecke, Chorbogen und Blendnische verleiht dem Chor eine reizvolle bühnenartige Betonung des Altares. Die auf wenige eher kleinformatige Figuren und einen modernen plastisch gestalteten Kreuzweg beschränkte Ausstattung ist insgesamt der Architektur des hellen Raumes untergeordnet. Trotz der an die späten 1920er Jahre angelehnten Raumauffassung, stellt die Kirche St. Paulus einen eigenwilligen Versuch dar, nach dem Ende des Dritten Reiches eine neue Sakralarchitektur zu artikulieren.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.