Ruine der Boyneburg
Ruine der Boyneburg
Ruine der Boyneburg
Ruine der Boyneburg
Ruine der Boyneburg Stich
Ruine der Boyneburg
Ruine der Boyneburg
Ruine der Boyneburg
Ruine der Boyneburg - Ausgrabung -
Ruine der Boyneburg
Lade Kartenmaterial...
Werra-Meißner-Kreis
Sontra
Wichmannshausen
  • Ruine Boyneburg
  • Burgplatz
Ruine der Boyneburg
Flur: 20
Flurstück: 3, 4/1

Die Ruine der Boyneburg befindet sich auf einem erhöht liegenden, dreiseitigen Plateau des nordwestlichsten Ausläufers der Ringgauhochfläche. Von diesem Platz war es möglich, wichtige Durchgangsstraßen einzusehen und zu kontrollieren. Vermutlich errichteten die Grafen von Northeim an dieser strategisch bedeutsamen Stelle schon im 11. Jh. eine Wehrburg, die erstmals im Jahr 1107 inschriftlich erwähnt wird. Noch in diesem Jahr befahl Heinrich IV. die Zerstörung der Burg, da sie einen wichtigen Stützpunkt der sächsischen Adelsopposition gegen die Königsherrschaft darstellte. Nach dem Aussterben der Linie der Grafen von Northeim fiel die Burg in den Besitz des Reiches. Um dessen Stärke baulich zu manifestieren, entstanden unter der Leitung des Abtes Markward von Fulda in den Jahren 1150-1161 neue Gebäude und verstärkte Befestigungen. 1156 stattete Kaiser Friedrich I. der Burg einen machtdemonstrativen Besuch ab. Die Kapelle der Burg wurde im Jahr 1188 unter dem Patrozinium Petri et Mariae geweiht.

Zu Beginn des 14. Jhs. etablierte sich das Geschlecht der v. Boyneburg als dem Reich unterstellte Burgmannen. Als treue Vasallen erkennen diese erst in der Mitte des 15. Jhs. die hessische Lehnshoheit an, obwohl König Adolf I. schon 1292 die Reichsburg Boyneburg und die Stadt Eschwege dem hessischen Landgrafen Heinrich I. als Reichslehen übereignet hatte.

Im 14. Jh. hatte sich die Familie von Boyneburg in drei Stränge gespalten, die zusammen die Burg verwalteten und bewirtschafteten. Aus dieser Zeit stammen die erhaltenen Reste der Anlage, eine Kapelle sowie der Stumpf eines Befestigungsturmes.

Im letzten Drittel des 15. Jhs. war die Burg verlassen, da sich die dort lebenden Familien in der nahen Umgebung niedergelassen hatten. Während des Dreißigjährigen Krieges fand sie ihren endgültigen Untergang: 1626 wurde sie von Tilly geplündert, 1637 von kroatischen Truppen verbrannt.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.