Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
1904 am Süd-Rand des im Usa-Tal angelegten Golfplatzes errichtet; es befindet sich auf Nieder-Mörler Gemarkung. Da es seine Entstehung aber dem Nauheimer Kurbetrieb verdankt und auch räumlich an ihn angeschlossen ist, wird es auch im Zusammenhang der Bad Nauheimer Kulturdenkmäler gewürdigt. Kern des ursprünglichen Clubhauses, das seit seiner Entstehung einige Umbauten erfahren hat, war ein eingeschossiger Restaurationssaal, flankiert von Garderoben- und Abstellräumen. Zum Golfplatz war eine offene hölzerne Halle vorgelagert; inzwischen überwiegend verglast, ist sie mit ihren beiden Ecktürmen und einem zentralen Torbau nach wie vor bestimmend für das angestrebte pittoreske Erscheinungsbild des Clubhauses.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein | |
Jüdischer Friedhof | |
Kleindenkmal, Bildstock | |
Grenzstein | |
Keller bzw. unterirdisches Objekt | |
Baum |