Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Altstadt
1688 datiertes Wohn-Wirtschaftsgebäude in Ständer-Rähm-Mischbauweise mit markantem, asymmetrischem Fachwerkverband im Obergeschoss. An der rechten Seite des Untergeschosses hohe Toreinfahrt. Darüber befand sich in einem Zwischengeschoss eine Kammer. Im Obergeschoss, wo Stockwerk- und K-Streben das Fachwerkgefüge verfestigen, war der Wohnbereich angesiedelt. Über der rundbogig geschlossenen Tür findet sich folgende Inschrift: DENEN DIE GOOT LIEBEN MUSSEN ALLE DINGE CR. ZUM BESTEN DIENEN ANNO 1688. Als Beispiel eines Ackerbürgerhauses aus dem späten 17. Jh. ist das Gebäude schützenswertes Kulturdenkmal.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |