Gesamtanlage I - Altstadt Südlicher Teil der Landgrafenstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Landgrafenstraße Höhe Haus Nr. 48
Gesamtanlage I - Altstadt Untere Landgrafenstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Karte von 1755
Gesamtanlage I - Altstadt Karte von 1755
Gesamtanlage I - Altstadt Untertor/Landgrafenstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Burgstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Südlicher Teil der Landgrafenstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Landgrafenstraße in Richtung Obertor
Gesamtanlage I - Altstadt Burgstraße 14
Gesamtanlage I - Altstadt Landgrafenstraße Höhe Häuser Nr. 35+37
Gesamtanlage I - Altstadt Landgrafenstraße Höhe Haus Nr. 36
Gesamtanlage I - Altstadt Blick aus der Mühlstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Obertor
Gesamtanlage I - Altstadt Blick aus nördlicher Richtung
Gesamtanlage I - Altstadt Obere Burgstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Nördlicher Teil der Landgrafenstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Historische Aufnahme um 1900 Untere Landgrafenstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Südlicher Teil der Landgrafenstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Landgrafenstraße 37
Gesamtanlage I - Altstadt Kirchstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Südlicher Teil der Landgrafenstraße
Gesamtanlage I - Altstadt Landgrafenstraße Höhe Haus Nr. 42
Lade Kartenmaterial...
Werra-Meißner-Kreis
Hessisch Lichtenau
  • Gesamtanlage I
Altstadt

Im Grundriss der Altstadt von Hessisch Lichtenau, ein ovales, von einer Wehrmauer umgebenes, planmäßig angelegtes Gebilde, verbindet die Landgrafenstraße in leichtem S-Schwung das Ober- und Untertor. Die beiden seitlich davon verlaufenden Parallelstraßen - die Burg- und die Kirchstraße - sind an ihren Enden derart in gleichmäßiger Rundung zusammengeführt, dass sie eine Art Ring bilden, der dem Verlauf der Stadtmauer folgt. Von der zentral gelegenen Landgrafenstraße führen mehrere Stichgassen - auf der Westseite drei, auf der Ostseite zwei und der Kirchplatz - in die Außenbereiche. Der Kirchplatz, das Zentrum der Stadt, befindet sich, ein wenig aus der Mitte des Grundrisses versetzt, zwischen Junkergasse und Schmiedegasse. Gegenüber der Kirche befand sich das ehemals fürstliche Amtgebäude aus dem Jahr 1766/67, das 1961 abgerissen wurde. Den Platz des Amtgebäudes nimmt heute die Volksbank ein. Wenig nördlich der Kirche befindet sich das Rathaus. Deutlich abgesetzt von der Stadtmitte befand sich im südwestlichen Bereich die ehemals landgräfliche Burg, später dann an gleicher Stelle der von Meisenbug'sche Hof.

Die wirtschaftliche Potenz der Stadt Lichtenau vergegenwärtigen einige groß dimensionierte Fachwerkgebäude aus dem 17. Jh. Sie erheben sich vornehmlich dreigeschossig in der Hauptstraße. Besonders bemerkenswert sind die Häuser Landgrafenstraße 13 - 17, 42 und 48 a.

Die Seitenstraßen säumt eine zumeist kleinmaßstäbliche Bebauung, die in ihrer Masse aus dem 18. Jh. stammt. Es handelt sich dabei in der Regel um traufständig orientierte Fachwerkwohnhäuser in einfacher Abzimmerung, die häufig auf die Ausbildung von Gerüstfiguren verzichtet, oft fehlen auch die sonst üblichen Schmuckformen im Bereich des Geschossüberstandes. Als ehemalige Kleinbauernstellen erweisen sich die Häuser mit erhaltenen Wirtschaftsbauten, wie etwa die Gebäude Kirchstraße 6 und Kirchstraße 8. Eine Massierung schützenswerter Objekte findet sich in der Kirchstraße 17 - 21 oder in der Burgstraße 12 - 16.


Als Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.