Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Zur Bebauung des Platzes "auf dem Hain", der Johann Sauer gehörte, sind insgesamt vier Projekte erhalten: 1844 Holler / J. Sauer, 1845 Concipient und Bauherr J. Sauer, 1845 (?) J.Sauer/Adolph Greiss, 1852 Holler/Greiss (ausgeführt). Über Sockelgeschoss stehender, zweigeschossiger Kubus mit vierachsiger Fassade, deren Gesimsgliederung, Art der Durchfensterung (u.a. in Blendbogen eingeschriebene Rechteckfenster) und Behandlung der Wandfläche (Putzrustika und Flachputz) auch an den Seiten auftritt. Die gusseiserne, gotisierende Veranda ersetzte diejenige von 1859.
Nach Entwurf Jacobi wurde 1885 für den Kgl. Hoffotographen Thomas Heinrich Voigt im Hofraum ein Atelier errichtet. Zweigeschossiger, mit der Giebelseite zur Einfahrt stehender Bau. Das grundsätzlich aus einer einfachen Rechteckform bestehende Gebäude gewinnt seine lebhafte Erscheinung durch die vielfältigen Materialien wie rote und gelbe Klinker, Buntsandstein, Holz sowie erhöhtes Volumen durch den hölzernen Vorbau an der Schmalseite, der dem mit Porte fenêtre und Wandschmuck (sandsteinerne Rollwerkkartuschen) ausgestatteten Obergeschoss als Balkon dient. Kulturdenkmale aus architekturgeschichtlichen Gründen.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein | |
Jüdischer Friedhof | |
Kleindenkmal, Bildstock | |
Grenzstein | |
Keller bzw. unterirdisches Objekt | |
Baum |