Am Kirchhof o. Nr. - Kirche - Innenraum -
Am Kirchhof o. Nr. - Kirche - Grabstein -
Am Kirchhof o. Nr. - Kirche - Kirchhof -
Am Kirchhof o. Nr. - Kirche
Am Kirchhof o. Nr. - Kirche - Grabstein -
Am Kirchhof o. Nr. - Kirche - Innenraum -
Am Kirchhof o. Nr. - Kirche - Orgel -
Am Kirchhof o. Nr. - Kirche - Taufstein -
Lade Kartenmaterial...
Werra-Meißner-Kreis
Großalmerode
Laudenbach
  • Am Kirchhof 5
Ev. Kirche
Flur: 7
Flurstück: 173/1

Am höchsten Punkt des Ortes erhebt sich die imposante Dorfkirche, umgeben von einem Wehrkirchhof mit insgesamt fünf barocken Grabsteinen. Einblick in die Baugeschichte des Gotteshauses vermittelt der aufragende Turm mit dem romanischen Untergeschoss, dem ältesten erhaltenen Bestandteil der Kirche. Darüber befindet sich, durch einen Rücksprung im Mauerwerk deutlich gekennzeichnet, ein später aufgesetzter Teil, der in einer wiederum jüngeren Welschen Haube schließt. Aus dieser Zeit stammt auch das rundbogig geschlossene Portal an der Westseite des Turmes.

Die Welsche Haube stammt vermutlich aus dem Jahr 1669 bzw. 1692, als die Schäden des Dreißigjährigen Krieges behoben wurden. Neben dem Turm wurden die Mauern des Schiffes instandgesetzt. Kenntlich sind die sanierten Teile an dem charakteristischen Bruchsteinmauerwerk.

1836/37 wurde die Kirche einer erneuten Umgestaltung unterzogen, die der zuständige Landbaumeister Matthei leitete. Auf seine Planung geht die Erweiterung im Norden und die Erhöhung des Schiffes zurück, die heute noch an dem geglätteten Mauerwerk nachvollziehbar ist. Darüber hinaus wurde der Fassadenaufriss entscheidend geändert. Anstelle der älteren, kleinteiligen Fenster öffnen nun hohe Fenster mit Segmentbogenschluss die Wände. Abgeschlossen wird das Schiff von einem im Osten abgewalmten Satteldach.

Das Innere ist mit seinen dreiseitig umlaufenden Emporen ein typisch protestantischer Kirchenraum des frühen 19. Jhs. Die Empore liegt auf hölzernen Stützen auf, die bis zur Flachdecke aufragen.

Zur Ausstattung gehören ein Taufstein aus rotem Sandstein mit aufgelegtem Maßwerk, das die achtseitige cuppa umläuft. Die hölzerne Kanzel mit reichem Schmuck in den Feldern des Kanzelkorbes ist eine Arbeit, die um 1700 entstanden sein wird. Die Orgel, ein Zinnpfeifenprospekt aus dreiteiligem Mittelfeld und zwei Seitentürmen, datiert in das Jahr 1840.

Die Ummauerung der Kirche wird von einem Portal geöffnet, dessen Pfeiler eine Datierung von 1731 trägt. Im Hof barocker Grabstein.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.