Viereckiger Turm vom Burghof und von Norden
Viereckiger Turm vom Burghof und von Norden
Brunnen im Burghof
Burg um 1900 Bergfried und Palas um 1800 (Stich von Haldewang) Westwand des viereckigen Turmes und Untertor um 1800 (Aquarell von A. Radl)
Palaswand, Innenseite
Die Burgruine
Die Burgruine
Romanisches Palasfenster
Die Burgruine
Lage der früheren Gebäude im Burggarten, Zeichnungen: Nahrgang aus: Scmidt, Burg und Stadt Hayn, 1979
Die Burgruine
Die Burgruine
Römischer Grabstein, Inschrift
Bergfried und Palas von Süden
Die Burgruine
Die Burgruine
Entwicklung der Burganlage
Viereckiger Turm, Grundrisse und Schnitt
Römischer Grabstein, Inschrift
Bergfried und Palas, Schnitt/ Ansicht mit Rekonstruktion
Lade Kartenmaterial...
Offenbach, Stadt und Landkreis
Dreieich
Dreieichenhain
  • Die Burgruine
  • An der Schloßruine
Burg Hain
Flur: 1
Flurstück: 132, 135/2

Erste Bauten auf dem Gelände des heutigen Burghofes waren, wie durch Grabungen ermittelt wurde, ein königlicher Jagdhof des 10./11. Jahrhunderts, bestehend aus zweigeschossigem Herrenhaus mit Saal und altanartiger Vorhalle auf Holzstützen, zwei Nebengebäuden (Reste sollen im Keller des heutigen Hauses Spitalgasse 22 erhalten sein) und einer Pankratiuskapelle. Die Anlage war durch einen Wassergraben geschützt.

Im späten 11. Jahrhundert wurde unter den Reichsministerialen von Hagen später Hagen-Münzenberg - unter Abbruch der ottonischen Gebäude eine Turmburg errichtet. Der fünfgeschossige, bei etwa 13 in Seitenlänge fast quadratische Wohnturm aus Füllmauerwerk mit Kleinquaderverblendung war etwa 25 m hoch und durch eine ca. 7 m hohe Ringmauer sowie einen Wassergraben bewehrt. Nach Brand wurde 1460 der Turm spätgotisch verändert, nach seinem Einsturz 1750 blieb nur die Südwestwand in voller Höhe erhalten.

Gegen Ende des 12. Jahrhunderts wurde von Hagen-Münzenberg der Ausbau der staufischen Burg zur heute erkennbaren annähernden Rechteckform vorangetrieben. Dazu gehörten eine Wehrmauer, teilweise aus der vorher abgetragenen Ringmauer, ein runder Bergfried und der Palas mit anschließender Kapelle; der alte Wohnturm wurde als Eckflankenturm einbezogen. Der Bergfried aus Kleinquaderwerk mit Bruchsteinfüllung hatte bei etwa 14 m Durchmesser eine Höhe von ca. 27 m gewölbte Geschosse und ein innen achteckiges Obergeschoss. Der romanische Palas lag mit geringem Abstand parallel zur südlichen Wehrmauer. Nach der Erbteilung von 1255, als 5/6 des Münzenbergischen Besitzes an Falkenstein, 1/6 an Hanau fielen, wurde der Palas unter Einbeziehung der Wehrmauer nach Süden erweitert und die westliche Schmalseite als Treppengiebel neu errichtet. Nach 1419 ging durch Erbteilung ein Großteil des Grundbesitzes an Isenburg, in der Folgezeit wurde im Palas die gotische Balkendecke teilweise durch Gewölbe ersetzt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde der schon eingetretene Verfall durch den Abbruch von Palas und Bergfried für den Chausseebau beschleunigt; Steine der Turmburg fanden Verwendung beim Kirchenbau der Hugenottensiedlung Neu-Isenburg.

Vom Palas sind aus romanischer Zeit Teile der nördlichen Längsmauer erhalten, außerdem ein Doppelfenster mit Mittelsäule im Dreieichmuseum. Weitere erhaltene Fenster weisen spätgotische Formen auf, teilweise durch Veränderung frühgotischer Öffnungen; in der südlichen Innenseite Reste des frühgotischen Kamins, Balkenlöcher und Konsolen. Ein römischer Grabstein mit Inschrift, ursprünglich im viereckigen Turm als Zinnenstein vermauert, wurde 1605 vom Isenburgischen Amtmann herausgebrochen und befindet sich heute am Palaseingang. Der Ziehbrunnen mit Jahreszahl 1559 ist vom früheren Standort am ehemaligen Gasthaus zum alten Brunnen, Fahrgasse 53, auf den romanischen Brunnenschacht im Burggarten versetzt.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.