Darmstädter Straße 5
Rodensteiner Hof, Portal
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Stadtpark, ehem. Gefallenenehrenmal - Inzwischen verschwundenes Denkmal des
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Pavillon Ecke Darmstädter Straße/Nibelungenstraße
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Stadtpark, Figurengruppe Amor und Psyche
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Rodensteiner Hof, Wappenstein
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5, Rodensteiner Hof
Rodensteiner Hof, Maria Immaculata
Rodensteiner Hof, Tor
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5
Darmstädter Straße 5, Rodensteiner Hof
Pavillon im Stadtpark
Darmstädter Straße 5, Rodensteiner Hof
Darmstädter Straße 5
Parktor an der Nibelungenstraße
Stadtpark, Figur einer tanzenden Hofdame
Lade Kartenmaterial...
Bergstraße, Landkreis
Bensheim
  • Darmstädter Straße 5
  • Nibelungenstraße 6
  • Nibelungenstraße
  • Darmstädter Straße 1
Rodensteiner Hof/Stadtpark
Flur: 1
Flurstück: 1050/2, 1050/3, 1057/7, 1059/2

Stadtgeschichtlich bedeutendes herrschaftliches Anwesen mit Park, gelegen an der Bergstraße nördlich der Bensheimer Altstadt. An dieser Stelle, vor dem ehemaligen Auerbacher Tor, stand wahrscheinlich bereits um 1570 ein Wohnhaus, das in den Besitz der Herren von Rodenstein gelangte. Mit dem Aussterben dieses Geschlechts 1671 ging der Besitz zunächst an die Familie von Haxthausen, 1698 an den mainzischen Geheimrat Johann Martin Ludwig von Schleiffras, der ihn 1705 an den darmstädtischen Generalleutnant Johann Rudolf von Pretlack verkaufte. Von Pretlack wohnte bis 1733 in Bensheim, danach gelangte das Hofgut, von dessen Größe und Aussehen nichts bekannt ist, an den pfälzischen Geheimrat, Hofkammer- und Oberforstdirektor Franz Caspar von Überbruck und Rodenstein. Möglicherweise bereits unter von Pretlack, spätestens aber unter den von Überbruck entstand, sicherlich unter Verwendung älterer Bausubstanz, bis 1739 der siebenachsige Hauptbau an der Straße mit der angehängten, horizontal verdachten Hofeinfahrt. Unter dem Sohn Johann Heinrich Adam von Überbruck erfolgte ab 1742 wahrscheinlich ein weiterer Ausbau nach Süden und Osten, wobei man auf ein möglichst geschlossenes Erscheinungsbild achtete. Die Familie von Überbruck war aus Lothringen an die Bergstraße gekommen, hatte ihren Namen d''Oultepont eingedeutscht und die kaiserliche Erlaubnis erhalten, den Titel "Edle von Rodenstein" zu führen. Sie blieb bis zu ihrem Aussterben 1904 im Besitz des noch einmal in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. gravierend erweiterten Anwesens, das dann von der Stadt übernommen wurde. Nach vergeblichen Verkaufsbemühungen richtete diese u.a. Privatwohnungen ein sowie Geschäftsräume für eine Bank. 1945, nach Zerstörung des Rathauses, nutzte sie es bis 1983 für die Verwaltung. Nach einer Sanierung durch einen privaten Bauherren sind heute Büroräume, ein Cafè und Wohnungen untergebracht.

Der Rodensteiner Hof besteht aus einer geschlossenen, sich um einen Innenhof gruppierenden vierseitigen Anlage. Ein ebenfalls mehrflügeliger Wirtschaftshof nördlich des Wohnbereichs wurde in den 1980er Jahren abgebrochen. Das straßenseitige Hauptgebäude ist zweigeschossig mit Walmdach, das aus Kalk- und Backstein bestehende Mauerwerk ist verputzt. Die Fassade ist zwölfachsig gegliedert, die Kanten sind durch ursprünglich gefugte Lisenen betont. Akzente in der Fassade setzen das Portal in der vierten Achse von Norden sowie die Durchfahrt in der fünften Achse von Süden. Dem Portal war ursprünglich eine zweiläufige Freitreppe vorgelagert, die jedoch 1907 beseitigt wurde. Es ist durch ein Putzfeld mit dem Obergeschossfenster zusammengefasst, im Brüstungsfeld eine Draperie mit Volutenkonsolen und Bandelwerk; in der Mitte, bis zur jüngsten Sanierung, das Vollwappen Überbruck-Rodenstein. Als Portalrahmung profiliertes Gewände und flache Voluten, über dem Oberlicht Dreiecksgiebel. Im Zuge der Portaländerung wurden 1908 die Türblätter erneuert, dabei entstand auch ein zusätzliches, vergittertes Oberlicht. Das darüberliegende Fenster mit flacher, ohrenartiger Putzrahmung, als Abschluss segmentbogige Verdachung. Alle anderen Fenster, auch die des Kellers, mit Ohrengewänden, vor den Erdgeschossfenstern bis vor wenigen Jahren korbförmige Vergitterungen mit Rankenornamentik, wohl 19. Jh. Die Durchfahrt rundbogig schließend mit profiliertem Gewände und horizontaler Verdachung, im Keilstein die Jahreszahl 1739. An der Südwestecke, im Obergeschoss, eine von zwei Säulchen flankierte Muschelnische mit der Sandsteinfigur einer Maria Immaculata von 1733. Es handelt sich dabei wahrscheinlich um eine Mainzer Arbeit.

Der Südflügel zweigeschossig mit acht Fensterachsen, im östlichen Abschnitt ein aus der Fassadenflucht vortretender Turm von 1883 mit rundbogiger Durchfahrt, die von gefugten Lisenen und einer horizontalen Verdachung gerahmt ist. Die darüberliegende Attika mit zentralem Vollwappen Überbruck-Rodenstein und seitlichen Pyramiden mit Kugelaufsätzen, das Fenster des 1. Turmobergeschosses mit Ohrengewände und flacher Volutenrahmung. Am Turm, in Höhe der Traufe, Gurtgesims, die beiden folgenden Fenster mit gesprengtem Giebel mit Obelisk bzw. mit horizontalem Sturz. Der an seinen Kanten versetzt gequaderte Turm endet mit einem weit überkragenden, konsolgestützten Gesims, das einen Umgang mit Eisengeländer trägt, als Abschluss oktogonales Türmchen mit Haube, offener Laterne und Spitzhelm. An der Ostwand des Südflügels Wappenstein mit von links nach rechts steigendem Pferd und der Bezeichnung "17 I D R 29".

Ost- und Nordflügel verdanken ihr heutiges Erscheinungsbild im Wesentlichen den in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. getroffenen Baumaßnahmen, die eine Anpassung an die bestehende Bausubstanz anstrebten, d.h. Zweigeschossigkeit sowie Fenster und Türen mit barockisierenden Ohrenfenstern. Der Innenhof erhielt in diesem Zusammenhang auf drei Seiten in den Obergeschossen einen geschlossenen Gang auf gusseisernen Stützen, der den offenen, hölzernen Laubengang der West- und Südseite ersetzte.

Im Innern die barocke Raumdisposition im Wesentlichen noch vorhanden. Im Hauptgebäude werden die Wohnräume im Obergeschoss über eine hofseitig gelegene Holztreppe erschlossen. Die Treppe ist einläufig, zweimal gewendet und mit einem gesägten Balustergeländer versehen. In den Obergeschossräumen, die in drei Flügeln von dem hofseitigen Gang erschlossen werden, ist die historistische Ausstattung des 19. Jhs. erhalten, d. h. Wandvertäfelungen, Parkettböden, Türen mit Intarsien sowie teilweise reich dekorierte Holz- und Stuckdecken. In einem kleinen, auf ein Fenster der Straßenfront zulaufenden Gang sind an die Wände fünf Hirschköpfe gemalt, darunter Beschriftungen, die besagen, dass die Tiere in den Jahren 1729 und 1733 von dem Mainzer Kurfürst "Frantz Lutwig", von "Carl Philips von der Pfalz", von "...ern und daxis" und von der "gröfin von bollheim und Wartenberg" erlegt wurden. Die Gemälde dürften noch in der ersten Hälfte des 18. Jhs. entstanden sein. In einem Zimmer des Turmes befindet sich noch eine typische pompejanische Wandmalerei des 19. Jhs. Wertvolle, raumhohe Kachelöfen gingen bei der jüngsten Sanierung verloren.

Der Park des Rodensteiner Hofes erstreckte sich in der Hauptsache nach Süden, wo sich Gräber hessischer Soldaten befunden haben sollen, die bei der erfolglosen Belagerung der Stadt 1504 gefallen waren. Bereits in der Mitte des 19. Jhs. wurden hier Rabatte angelegt und - in der Südwestecke - wurde ein klassizistischer Pavillon im Moller-Stil errichtet. Er hat einen rechteckigen Grundriss und tritt zum so genannten Ritterplatz halbrund vor; hier außerdem konsolgestützter Balkon mit Eisengeländer. Kurze, niedrigere Flügel rahmen das kleine Gartenhaus, das hohe Rundbogenöffnungen hat und parkseitig von einem Dreiecksgiebel mit Konsolfries bekrönt wird. In Höhe der Kämpfer verläuft ein profiliertes Band. Unter Einbeziehung eines Teiles des benachbarten Gartens der Villa Müller ( Nibelungenstr. 6) wurde der Garten 1934 bis an den Blütenweg zum Stadt- und Kurpark erweitert und hat heute den Charakter eines kleinen englischen Landschaftsparks. Mehrere bildhauerische Arbeiten, die auf Initiative des Heimatforschers und Beigeordneten Josef Stoll damals aufgestellt wurden, zieren diesen Park. So befinden sich auf der Mauer zur Darmstädter Straße Putten (Jahreszeiten) und Vasen, in der Nordwestecke hinter dem Adelshof die Figur einer tanzenden Hofdame. Diese Sandsteinarbeiten sind Kopien von Kunstwerken des Bamberger Hofbildhauers Ferdinand Tietz, die dieser 1765-68 für den Park des Schlosses Veitshöchheim geschaffen hat. Weiterhin im südöstlichen Parkbereich, innerhalb einer barockisierenden Anlage, ein offener, runder Pavillon mit Backsteinstützen, der eine beschädigte Figurengruppe in Marmor (Amor und Psyche) birgt; beschriftet: "Summers, Rome 1890". An der Nibelungenstraße ein zweiflügeliges, kunstvoll geschmiedetes Tor.

Im östlichen Bereich des Parks stand bis 2002 in erhöhter Position noch ein hohes, aus Granitquadern errichtetes Denkmal. Es war am 6. September 1936 als so genanntes Kreisehrenmal für sechs zwischen 1929 und 1933 gewaltsam ums Leben gekommene Nationalsozialisten durch den hessischen Gauleiter und Reichsstatthalter Jakob Sprenger eingeweiht worden. Die Idee dazu kam von dem Bensheimer Bürgermeister und Kreisleiter der NSDAP Georg Brückmann, der damit ein für den Nationalsozialismus typisches Denkmal errichten ließ. Es war beispielhaft für das Selbstverständnis des "Dritten Reiches", das auf der Einheit von Kunst und Politik basierte. Das über einem abgetreppten Sockel mit sechs Quadern sich erhebende Denkmal trug ursprünglich einen auf einem kleinen Quader mit Hakenkreuzemblem sitzenden Bronzeadler, den der Auerbacher Bildhauer Tilman Zobel unter Beratung des Freiburger Bildhauers Hermann Geibel entworfen hatte. Spätestens im Juli 1945 wurde das Denkmal von Hakenkreuz, Adler und den nationalsozialistischen Beschriftungen gesäubert und 1953 erfolgte eine Umgestaltung als Kriegsgefangenen- Mahnmal, wobei eine Feuerschale auf den Quaderpfeiler aufgesetzt wurde. Nur drei Jahre später erfolgte erneut eine Umgestaltung, diesmal zum Ehrenmal für die Bensheimer Gefallenen aller Kriege seit 1866, wobei nun anstelle der Schale eine Eisernes Kreuz trat. Außerdem wurde nun eine bastionartige Umfassungsmauer mit "Altarschrein" und vier Feuerschalen errichtet. Das Denkmal war somit typisches und vielsagendes Zeugnis des Nationalsozialismus und der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Hinter dem Standort des nun abgebauten Denkmals, an der Maueröffnung zum Kirchberg, befinden sich zwei Grenzsteine wohl des 18. Jhs., die das Mainzer Rad bzw. den Hessischen Löwen zeigen. Über ihren ursprünglichen Standort ist nichts bekannt.

Der Rodensteiner Hof bildet zusammen mit dem umgebenden Stadtpark eine Sachgesamtheit von besonderem historischen und künstlerischen Wert. Darüber hinaus setzt der Adelshof mit seinem markanten Turm einen städtebaulichen Akzent für den heutigen, von stark befahrenen Bundesstraßen beeinträchtigten Ritterplatz.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.