Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Sog. Fischbacher Kreuz, Wegkreuz aus Stein, 1869 datiert, Steinmetz Gauf, Weißkirchen. Von naturgeschützten Linden umstanden. Hierher ging eine der seit dem 19. Jahrhundert wieder erlaubten katholischen Prozessionen.
Hoher Sandsteinsockel mit profilierter Plinthe und Abschlussplatte. Eingetieftes Inschriftenfeld mit Inschrift und Datierung: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben und nur durch mich kommt man zum Vater, ich werde alle nach mir ziehen. 1869".
2021 wurden Sandsteinkreuz und Korpus erneuert. Daher ist nur der originale Sockel mit Inschrift von historischem Zeugniswert.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |