Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Ehemaliges Bade- und Inhalierhaus, 1874 zusammen mit dem zugehörigen Kesselhaus errichtet.
Ursprünglich eingeschossiger Bau von 11 Achsen rundbogiger Fenster und einem dreiachsigen Mittelrisalit mit Frontispiz, rückseitig entsprechend ein polygonaler Risalit. Der in Backstein mit Sandsteinkapitellen aufgeführte Bau - die Fassade ist mit Pilastervorlagen und Rücksprüngen vielfach gegliedert - wurde in den zwanziger Jahren aufgestockt, der Mittelrisalit wieder durch einen Giebel mit kräftig profilierten Gesimsen und Klötzchenfries überfangen.
Aufstockung zurückhaltend in Putz mit rechteckigen Fenstern und umlaufenden Sandsteingesimsen. Die strenge Axialität auch beim rückwärtigen Kesselhaus eingehalten; der Schornstein in Gebäudemitte, Seitenpavillons mit Satteldächern. In Bauformen und Details folgt die Architektur der des Badehauses in bescheidenerem Maßstab.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein | |
Jüdischer Friedhof | |
Kleindenkmal, Bildstock | |
Grenzstein | |
Keller bzw. unterirdisches Objekt | |
Baum |