Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Als einer der Stadtherren im 15. Jahrhundert veranlaßte Graf Eberhard III. von Eppstein-Königstein die Gründung eines Hauses der "Brüder des gemeinsamen Lebens" in Butzbach. Die Bruderschaft hatte ihre Wurzeln in den Niederlanden des 14. Jahrhunderts. Der Butzbacher Niederlassung wurde in einem von allen Stadtherren unterzeichneten Vertrag vom 11.12.1468 die Pfarrkirche St. Markus, die Michaelskapelle, die Hospitalkapelle sowie das Küster- und Lehreramt anvertraut. Als ihren Hauptbau erhielt sie das Anwesen Kirchenplatz 12. Vor allem das äußerst steile Satteldach läßt vermuten, daß der gegenwärtige Bau noch spätmittelalterlichen Ursprungs ist. Die örtliche Bezeichnung als "Kugelherrenhaus" geht auf die Kopfbedeckung der Glaubensbrüder zurück. Deren Gemeinschaft erlebte ihre Blütezeit in der Stadt unter dem Probst Gabriel Biel, der von der Gründung 1468 an bis 1480 amtierte. 1550 wurde die Niederlassung der "Kugelherren" in Butzbach wieder aufgehoben. Das Gebäude Kirchenplatz 12 diente dann als Pfarrhaus, nach dessen Auszug in einen benachbarten Neubau 1853/54 (Kirchenplatz 13) anderen gemeindlichen Zwecken.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein | |
Jüdischer Friedhof | |
Kleindenkmal, Bildstock | |
Grenzstein | |
Keller bzw. unterirdisches Objekt | |
Baum |