Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Der wohl um 1500 entstandene, zur einstigen Stadtbefestigung gehörende Wehrturm, ist nach dem Abbruch des Untertores (1808), des Obertores (1865) und dem Einsturz des Bürgerturms (1963) der letzte erhaltene Turm der inneren Befestigungsanlage. Nach dem Schleifen der Wälle war er zunächst wahrscheinlich im Besitz von Handwerkern. 1890 wurde er dem angrenzenden Kriegerschen Besitz einverleibt und ging 1894 in den Besitz der Familie Klipstein über. Ab 1909 diente er dem Heimatmaler Felix Klipstein (1880-1941) und seiner Frau, der Schriftstellerin Editha Klipstein (1880-1953) als Wohn- und Arbeitsstätte. Der ursprünglich zweigeschossige, nach außen mit Schießscharten versehene Steinturm ist auf der zur Stadt gewandten Innenseite mit einer über zwei Geschosse reichenden Fachwerkwandung versehen. Diese in Ständerbauweise ausgeführte Konstruktion wahrt an der Nordostecke einen in einem Stück durchlaufenden Ständer. Das abschließende dritte, nach Westen vorkragende Fachwerkobergeschoss und der steile, mit Schleppgauben bestückte Pyramidalhelm sind auf Veränderungen des Jahres 1890 (Datierung in der Wetterfahne) zurückzuführen. Der markante, stadtbildprägende Turm ist aus geschichtlichen, wissenschaftlichen und städtebaulichen Gründen Kulturdenkmal.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein | |
Jüdischer Friedhof | |
Kleindenkmal, Bildstock | |
Grenzstein | |
Keller bzw. unterirdisches Objekt | |
Baum |