Am Weiher 2, Kirche von Süden
Lade Kartenmaterial...
Gießen, Stadt und Landkreis
Reiskirchen
Bersrod
  • Am Weiher 2
Ev. Kirche
Flur: 2
Flurstück: 44/1

Der Ursprung der kleinen Kirche, die etwas zurückgesetzt von der Straßenflucht am Rande des Lindenplatzes steht, reicht wahrscheinlich bis in das 13. oder 14. Jahrhundert zurück. Schon von Anfang an zur Pfarrei Winnerod gehörend, stand sie am selben Ort und hatte denselben Grundriss, lag aber ursprünglich erheblich tiefer als das heutige Niveau. Nachdem der gesamte Platz und damit auch der Kirchenfußboden um 1,40 m aufgefüllt worden war, wurde 1634 der massive, etwa 3 m hohe Unterbau durch 2 m hohe Fachwerkwände aufgestockt. Gleichzeitig entstanden das Dachwerk, der mit einer geschweiften Haube abschließende Dachreiter und der hölzerne Triumphbogen, der den quadratischen Chor vom Schiff abtrennt. Als 1763 durch den Einbau der Emporen die bisher kleinen Fenster nicht mehr ausreichten, entstand die heutige klassizistische Südfassade mit ihren großen, symmetrisch geordneten Rundbogenfenstern. Fenster- und Türeinfassungen bestehen im gemauerten Teil aus Sandstein, im Fachwerkteil, der wohl bereits bauzeitlich innen wie außen verputzt war, aus Holz. Einschließlich der durch Holzpfeiler gestützten, dreiseitigen Emporen sowie der aus dem späten 18. Jahrhundert stammenden, farbig gefassten Kanzel ist der schlichte Rechteckbau aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen Kulturdenkmal.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.