Lade Kartenmaterial...
Limburg-Weilburg, Landkreis
Mengerskirchen
Dillhausen
  • Gesamtanlage Dillhausen
Gesamtanlage

Die von der Probbacher Höhe steil in den Ort führende Straße passiert am Eingang eine prachtvolle, neuromanische Basilika und trifft auf den kleinen, jedoch gehaltvollen, alten Ortskern. Auf Grund seiner abseitigen Lage blieb das Dorf in neuerer Zeit unberührter als die meisten übrigen des Westerwaldgebietes im Kreis.

Dillhausen, erstmals erwähnt 1307, gehörte wohl schon um 1000 zur Calenberger Cent und wurde durch die Grafen von Merenberg als Zehntherren und Wormser Stiftsvögte verwaltet. Im 17. u. 18. Jahrhundert waren die Grafen von Nassau-Dillenburg mit ihren Seitenlinien die Landesherren.

Das in eine Talsenke gebettete Haufendorf hat seinen ältesten Kern an der Süd- und Westseite des erhöhten ehem. Kirchhofs. Von der spätromanischen Kapelle blieb nach Abbruch des Schiffes i. J. 1956 und dem Neubau des Gemeinschaftshauses noch der wehrhafte Turm übrig, um den sich eng die erhaltenen Höfe gruppieren. Die mittelgroßen Bauten, - fast ausschließlich Westerwälder Einhäuser, stehen unregelmäßig in einem teilweise überformten Gassen- und Wegenetz. Das Backhaus als Rest der Backhaus-Schule von 1821 und die markante Hofanlage Marktstraße 26 aus dieser Zeit verleihen dem Bereich an der westlichen Kreuzung Mittelpunkt- und Platzcharakter.

Die Fachwerkbauten des Ortes, meist ohne weiteren Schmuck, zeichnen sich durch breit dimensionierte Holzgebinde aus mit vielen Spuren des 17. Jahrhunderts. Die ausgewiesene Gesamtanlage folgt eng den Außengrenzen des denkmalwerten Bestandes.


Als Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.