Äußerer Torbau
Äußerer Hof, Nordecke
desgl. Innenseite
Wappenaim äußeren Hof
Pforte zum Pfauengarten
Lade Kartenmaterial...
Limburg-Weilburg, Landkreis
Runkel
  • Schloßplatz
  • Schloßplatz 2
  • Burgstraße 16
Burg Runkel
Flur: 2
Flurstück: 260/1, 295, 296, 297

Gründung um die Mitte des 12. Jahrhunderts und 1159 erstmals erwähnt. Im folgenden mehrfach ausgebaut und erweitert. Nach der Zerstörung i. J. 1634 wurde die Unterburg wieder hergestellt, während die Kernburg Ruine blieb.

Die Nord- und Ostseite der Spornburg steht über steilen Felshängen, während an der Süd- und Westflanke eine aufwendige Sicherung erforderlich war. Von der Lahnseite aus erfährt man die imposante Gruppe der drei durch hohe Mauern verbundenen Türme. Im Westen häufen sich die Wohn- und Torbauten zu einem umfangreichen Komplex, der die ursprüngliche Landverteidigungsseite verdeckt.

Kernburg: Der mittlere Bergfried (l. H. 13. Jh.) mit kielähnlichem Grundriss wendet seine Spitze gegen die westliche Angriffsseite. Vorbilder sind französische Anlagen wie Château Gaillard oder La Roche Guyon. Nördlich anstoßend der an den Ecken abgeschrägte Palas mit einem Staffelgiebel. Neben diesem der von der Lahn aus eindrucksvollste, fünfeckige Wehrturm, dessen Spitze sich gegen Schadeck richtet. (Mitte 14. Jh.). Südlich des Bergfrieds ein hofähnliches Plateau und quadratischer Wehrturm. Den westlichen Abschluss bilden bis zu 6 Meter starke Mantelmauern und ein schmaler Zwingerstreifen.

Unterburg: Drei Querflügel mit einem geschlossenen und einem offenen Innenhof. Der Mittelflügel (sog. gotischer Palas) ist 4-stöckig mit einer Wendeltreppe und kleiner, gewölbter Kapelle. Wappen beidseitig der Durchfahrt und im Hof an der Freitreppe. Hier auch ein Erkervorbau mit geschnitzter Eckfigur und der Jahreszahl 1641.

Der dreistöckige Südflügel wurde 1701-1703 an Stelle eines zerstörten Renaissancebaues errichtet (vgl. Merian, 1655). Im offenen Hof steht das "Neue Kelterhaus" mit zwei klassizistischen Spitzgiebeln (um 1800).

Torbauten und äußere Anlagen: Der innere Torturm mit kleiner Schweifhaube wurde später in Fachwerk geschlossen und der Vorhof überbaut (Sattel- und Pultdach).

Das äußere Tor am Schlossplatz besteht aus zwei gedrungenen Rundtürmen, einem nachträglichen Anbau und Dach mit schlankem Reitertürmchen. Außenwappen von 1714. Zwischen beiden Torbauten eine Brückenrampe und der Rest eines Barockportals zum Pfauengarten. Die beiden südlichen Zwinger treffen sich am Vorturm über der Borngasse. Hier noch in neuester Zeit bedauerliche Anbauten. Auch der nördliche Burggraben mit angrenzendem Gartengelände beim Amtsgericht ist in voller Länge erhalten. Höfe, Zwinger und Gräben wurden zur Renaissance. und Barockzeit als Gärten genutzt, die noch tlw. bestehen.

Umfangreiche Sicherungs- und Herstellungsarbeiten fanden in den Jahren 1927-1940 statt.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.