Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Wohnhaus des 16. Jhs. von ungewöhnlicher Größe und Gestaltung. Auf der hohen Giebelschwelle Inschrift: "GOT ALLEIN DIE EHR. ANDRAS. MICHEL. HATS. GELT. ER LACHT. PETER. REUL. VON MEILINGEN. HAT. DEN. BAU. GEMACHT. DEN. 22. DECEMBRI. ANO. 1586."
Über dem EG zeigen schlanke Mann-Formen die Zweizonenteilung an.
Reich geschmückt ist der zweifach abgezimmerte Giebel mit regelmäßigen Brüstungsbändern aus Feuerböcken, durchkreuzten Kreisen und einer beschlagwerkartig ausgeschnitzten Firstluke. An den Ecken Taustäbe. Andere Zierteile wie fränkische Erker und Sparrenschmuck waren wohl vorhanden.
Der Bau belegt beispielhaft, wie die frühe rheinische Fachwerkentwicklung durch einen Westerwälder Meister in den Dörfern des Kreises Anwendung finden konnte.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |