Reckenforst 5, Katholischer Pfarrhof
Lade Kartenmaterial...
Limburg-Weilburg, Landkreis
Limburg
Dietkirchen
  • Reckenforst 5
Kath. Pfarrhof
Flur: 4
Flurstück: 39/1

Vermutlich ist der Pfarrhof aus einem bedeutenderen Stiftsherrensitz hervorgegangen. Bilder des 19. Jahrhunderts (J.N. Scheuren, J.G. Baudrexel) zeigen ihn als malerische Baugruppe am Ortsrand über der Lahn und als motivische Ergänzung zur Lubentius-Basilika.

Bei einem Umbau von 1877/78 entstanden Pfarrhaus und Remisengebäude neu, während die Scheune teilweise erhalten blieb. Eventuell gehören auch Teile der Stützmauer zum alten Bestand. Das Wohnhaus ist ein zweistöckiger, spätklassizistischer Satteldachbau aus verputztem Mauerwerk in den typischen, leicht gestelzten Proportionen der Zeit. Bis auf die gekuppelten Rundbogenfenster im Giebel zeigt es durchgängig Segmentbogenfenster, deren ursprünglichen Klappläden entfernt wurden. Schweifbügen unterstützen die Giebelpfetten. Lahnseitig ein Gemeindesaalanbau mit der Steingussfigur einer Madonna mit Kind auf einer romanisierenden Konsole.

Die Scheune wurde im 16. oder frühen 17. Jahrhundert errichtet, wie das Fachwerkgefüge mit überblatteten, leicht gebogenen Streben bezeugt. 1877 wurde einzig die südliche Giebelseite durch eine Bruchsteinwand ersetzt. Neben dem erneuerten Scheunentor Rundbogentür mit tonnengewölbtem Abgang zu einem circa 2,20 m hohen Kellergewölbe unter dem nördlichen Scheunenbereich. Der 1943 erfolgte Umbau zum Luftschutzkeller wurde bei der jüngsten Sanierung (2000/2001) wieder rückgängig gemacht.

Zum Hof gehören zwei ummauerte Gärten. In der Bruchsteineinfassung des Nutzgartens kleiner, hochrechteckiger Stein mit Jahreszahl 1631 und Wappen sowie der Inschrift: "HEINRICH WENTZEL DEC ET COMISS ARCHIDIA S LVBENTII IN DIETKIRCH". Der aus einer einflussreichen und begüterten Limburger Familie stammende Heinrich Wentzel († 14.10.1649) war ab 1613 Kanoniker an St. Lubentius und wurde 1635 Stiftsdekan und kommissarischer Erzdiakon von St. Lubentius.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.