Frankfurter Straße 22, Wendelinuskapelle, Retabel von 1674
Lade Kartenmaterial...
Limburg-Weilburg, Landkreis
Limburg
Lindenholzhausen
  • Frankfurter Straße 22
  • Frankfurter Straße (Lindenholzhausen) 22
Wendelinuskapelle
Flur: 35, 50
Flurstück: 78, 90

Die St. Wendelinus, dem Schutzheiligen vor Pest und Bedrängnis geweihte Kapelle wurde 1631 vor dem Eingang zum Dorf unmittelbar an der Hohen Straße errichtet.

Der kleine, etwa quadratische verputzte Bruchsteinbau wird von einer glockenförmigen Haube bekrönt. Oberhalb des Rundbogenportals mit einer zweiflügeligen, qualitätvollen Tür des frühen 19. Jahrhunderts findet sich die Inschrift: ZV EHREN GOT DES HEILIGEN WENDELINI IST DIESE CAPPELL ERBAWET MDCXXXI. Das Innere gewölbt mit zwei seitlichen Stichkappen oberhalb der kleinen Rechteckfenster. Im Zentrum des hölzernen Altaraufsatzes von 1674, dessen dunkle Originalfassung 1998 freigelegt wurde, steht eine moderne Statue des hl. Wendelin (1993), welche das verloren gegangene Altarbild ersetzt. Das Retabel war von dem bereits 1649 verstorbenen Stiftskanoniker von St. Lubentius und Archidiakonats-Kommissar des trierischen Archidiakonats Dietkirchen, Heinrich Wentzel gestiftet worden, wie eine Inschrift auf der Predella belegt: AD HONOREM DEI DEIPARAEO V MARIAE POSUIT RS DNS HENERICUS WENTZEL CANONICUS A C COMMISSARIUS ARCHIDIACONATUS S LUBENTY IN DITTKIRCHEN A'' 1674.

Auf den beiden seitlichen Wandkonsolen waren qualitätvolle barocke Holzplastiken der Heiligen Alban von Mainz und Sebastian (um 1750) aufgestellt, die heute aus Sicherheitsgründen im Pfarrhaus aufbewahrt werden.

Die Kapelle ist als Zeugnis bäuerlicher Frömmigkeit von ortsgeschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.