Domstraße 12, ehemalige Remise
Domstraße 12
Lade Kartenmaterial...
Limburg-Weilburg, Landkreis
Limburg
  • Domstraße 12
  • Nonnenmauer
Ehem. Burgmannensitz, heute Diözesanmuseum
Flur: 24
Flurstück: 146/50, 48, 49

Die stattliche Hofanlage auf der Südseite der Domstraße wird im heutigen Zustand von zwei lang gestreckten Gebäuden im rechten Winkel zur Straße besetzt. Der Hauptbau besteht aus einem Wohnhaus mit einem massiven Sockelgeschoss von 1544 (i), welches ein Fachwerkgeschoss und Mansarddach des 18. Jahrhunderts trägt. Hiervon durch einen etwa quadratischen Hofraum getrennt ist der doppelgeschossige Stall- und Remisenbau des 17. Jahrhunderts mit Torfahrt.

Das Domplateau war im Mittelalter von mehreren Burgmannensitzen besetzt, von denen die jetzige Anlage einer der wenigen ablesbar erhaltenen ist. Bei den sanierungsbegleitenden archäologischen Untersuchungen im Jahre 1985 fanden sich unter dem Wohnhaus u. a. die Reste eines quadratischen Baues (5 m x 5 m) mit zwei Eingängen, welches durch ein erhaltenes Armierungsholz auf die Zeit um 1210 (+/- 20 Jahre) datiert werden konnte. Es dürfte sich um einen Wohnturm bzw. festen Speicherbau eines Burgmannensitzes gehandelt haben, der direkt an die Terrassierungsmauer, die zugleich (innere) Burgmauer war, angrenzte.

Die urkundliche Ersterwähnung dieses Anwesens nennt ein Burglehen des Guiso von Neisen, das 1370 vom Junker Rulman von Pfaffendorff übernommen wurde und danach an die von Braunsberg bzw. Schneis von Grenzau gelangte. 1514 verlieh es der Trierer Bischof dem Notar Christoph Eschenfelder von Gerau, der zu dieser Zeit Zollerheber in Boppard war. Sein Sohn Balthasar baute das Gebäude 1544 aus und brachte sein Allianzwappen über dem straßenseitigen Kellereingang an (heute am Haupteingang). In der Folgezeit hatten es verschiedene adelige bzw. patrizische Besitzer inne: ab ca. 1675 Freiherr Johann Friedrich Schütz von Holzhausen und seine Frau Anna Margarethe, die das stark baufällige Haus, welches zuvor an den Wollweber Johann Peter Eydt vermietet war, kaufen. Es wird von der neuen Besitzerin instand gesetzt und als Wohnsitz genutzt. Das heutige barocke Aussehen entstand bei einem weiteren Umbau durch die gräfliche Familie von der Leyen, die ab 1743 das Anwesen innehaben und als Kellerei nutzen (ab 1773 Wohnung des Leyenschen Kellers und Stadtschultheißen Johann Simon Lamboy d. Ä.). Danach im Besitz des Bürgermeister Nikolaus Menges und dessen Schwiegersohns Christian Hartstein. 1869 Ankauf durch das Bistum Limburg, der es zum Wohnhaus ihrer Domkapitulare umbaute. 1985 Sanierung und Einrichtung zum Diözesanmuseum.Der Remisenbau besitzt im Erdgeschoss Bruchsteinwände, das Obergeschoss Fachwerk, das verschieferte Dach zeigt zur Domstraße einen kleinen Schweifgiebel.

Für die Stadtgeschichte hochbedeutendes Burgmannenanwesen und späterer Patriziersitz mit erhaltener Hofanlage.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.