Kornmarkt 9, Erweiterungsbau des Historismus
Kornmarkt 9
Kornmarkt 9
Lade Kartenmaterial...
Limburg-Weilburg, Landkreis
Limburg
  • Kornmarkt 9
Flur: 26
Flurstück: 57/2

Das heutige Anwesen eines Bankhauses umfasste einst drei selbständige Häuser und einen bis zur Mitte der 1960er Jahre erhaltenen eingeschossigen Flachbau auf dem Kornmarkt. Der Kernbau bestand in einem massiven Eckhaus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts mit Stufengiebel zur Barfüsserstraße. Verschiedenen Umbauten im Verlauf des 20. Jahrhunderts zerstörten jedoch die originäre mittelalterliche Substanz – so auch den großen tonnengewölbten Keller – bis auf Partien der Giebelseite gänzlich. So präsentiert sich das stattliche Gebäude, dessen Arkadenbögen und gleichmäßige Reihung der Fensterachsen die Ostseite des Kornmarktes prägen, als fast vollständiger Neubau der sechziger Jahre, der nur in der teilrekonstruierten Giebelseite sowie der Kubatur an den Vorgängerbau anknüpft. Demzufolge begründen einzig die wenigen bauzeitlichen Reste, der hohe stadtgeschichtlicher Rang des einstigen Anwesens sowie der historistische Anbau der Jahrhundertwende die Denkmaleigenschaft des heutigen Gebäudes.

Der ursprüngliche Bau war offenkundig mit Malereien verziert und erscheint als "gemaltes, steinernes Haus" gegenüber dem Haus Schöneck häufig in den Quellen, erstmals 1339. Seine jeweiligen Besitzer sind ab 1549 durch jährliche Abgaben an den Servatiusaltar des Stiftes bis 1801 lückenlos fassbar. Anna Abel, Tochter des Bürgermeisters Thiel Abel und ihr Mann Willhelm Heckmann, Sekretär und Kanzleiverwalter des Landgrafen Wilhelm von Hessen, erweiterten das Anwesen in diesem Jahr durch das daneben liegende Nachbarhaus und brachten ihr steinernes Allianzwappen daran an (Halbmond und drei Blüten über einem Querbalken, heute in der Schalterhalle). 1739 erwirbt der Kaufmann und Ratsherr Balthasar Cahensly (1710-1790) das Anwesen, in dem er einen Kolonialwarengroßhandel einrichtete. Seine Nachfolger erweiterten den Komplex noch vor 1822 durch das Nachbarhaus zum Kornmarkt. 1899-1901 ließ Simon Peter Paul Cahensly (1838-1923) dieses Gebäude niederlegen und von dem Architektur- und Ingenieurbüro Gustav Schrader, Hamburg, einen Neubau errichten. Es entstand am Kornmarkt ein stattlicher Neorenaissancebau mit Fensterrahmungen und Gliederungselementen aus Rotsandstein, der Verkaufsladen, Kaffeerösterei und Speicher aufnahm.

Zu unbekannter Zeit wurde auf dem Kornmarkt vor der Traufseite des Steinhauses eine Halle errichtet, die erstmals 1616 erwähnt wird und der Stadt als Spritzen- und Wachthaus zudem ab etwa 1750 auch als städtische Mehlwaage diente. Der mit der Familie Cahensly verschwägerte Johann Ph. Grandpré kaufte 1862 dieses Gebäude und errichtete an dessen Stelle einen neuen Flachbau, in dem er einen Lebensmittelhandel mit Kaffeerösterei sowie ein Bankgeschäft betreibt.

Nach dem Erwerb des Anwesen 1957 durch die Commerzbank wurden mehrfache Umbauten getätigt (1963-67 (Bauabteilung Commerzbank, Architekt Gutsche sowie 1988-90), wobei der Hauptbau bis auf Teile der mittelalterlichen Giebelfassade und Partien des historistischen Hauses neu errichtet sowie der Flachbau beseitigt wurde.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.