Salzgasse 20
Lade Kartenmaterial...
Limburg-Weilburg, Landkreis
Limburg
  • Salzgasse 20
Ehem. Stadtwaage
Flur: 24
Flurstück: 99

Die Eckparzelle Salzgasse/Fischmarkt wird von zwei ursprünglich eigenständigen Gebäuden eingenommen, die seit dem früheren 19. Jahrhundert vereint sind.

Der wohl in der Mitte des 17. Jahrhunderts entstandene, südliche Bau besitzt im rezenten Zustand drei vollständig verputzte Geschosse, einen hohen verschieferten Schweifgiebel zur Salzgasse sowie ein Zwerchhaus mit kleinem Schweifgiebel zum Fischmarkt. Die Vorwölbung im Eckbereich des Hauses markiert die Stelle eines ursprünglich hier angebrachten Erkers. Das niedrige Erdgeschoss ist durch einen Ladeneinbau mit großen Schaufenstern stark überformt, darüber erheben sich etwas vorspringend die beiden sehr glatt verputzten Obergeschosse mit jeweils korrespondierenden, jedoch die Fassade asymmetrisch unterteilenden Fensterachsen.

Die gleichfalls vollständig verputzte Fassade des nördlichen Hauses verrät wenig über dessen Zeitstellung, die weiten Vorkragungen der einzelnen Stockwerke könnten auf ein höheres Alter hindeuten als das des Nachbarhauses. Das verschieferte Zwerchhaus mit Schweifgiebel ist wahrscheinlich im 17. Jahrhundert entstanden.

Die Bebauung des Areals ist bereits für das 14. Jahrhundert bezeugt. Das vordere Haus zur Salzgasse wird 1372 erstmalig als Haus des Scherers Hainemann Schinde genannt (Hausname: Schindenecke bis um 1475). 1559 wohnt dort der Ratsherr Anton Mos (um 1532-1606). Spätestens 1606 übernimmt die Stadt das damals bereist verfallene Anwesen und überlässt es 1655 dem Christian Clauß und seiner Frau Anna Dorothea Mellempré in Erbpacht mit der Bedingung, dass hier auf ewige Zeiten die Stadtwaage für Mehl, Wolle und andere Ware betrieben werde. Das Ehepaar bebaut das Grundstück mit dem heutigen Fachwerkhaus, welches seit dem späteren 18. oder 19. Jahrhundert verputzt ist.

Eine Bebauung der Nachbarparzelle ist durch Zahlungen an die Stiftspräsenz sowie die Brückenkapelle bis in das frühe 14. Jahrhundert bezeugt (um 1320 Haus des Konrad von Salz). Zwischen 1695 und 1741 sind die Häuser unter dem Gastwirt und Bäckermeister Hans Jacob Eufinger, danach dem Keller Hans Johann Wenzel vereinigt. Nachdem letzterer in Konkurs ging, wird die Stadtwaage auf den Kornmarkt in den ehemaligen eingeschossigen Vorbau des Steinernen Hauses (Kornmarkt 9) verlegt und die Häuser wieder getrennt. Ab 1833 endgültig vereint unter Nikolaus Heil.

Die Parzellenbebauung besitzt gleichermaßen städtebauliches wie stadtgeschichtliches Gewicht als ehemalige Stadtwaage im Eckbereich des früheren Salzmarktes.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.