Liebigstraße 24, ehem. Wohnhaus und Pfarrhaus (Abbruch 2001)
Liebigstraße 24, Detail Mittelbau
Lade Kartenmaterial...
Gießen, Stadt und Landkreis
Gießen
  • Wilhelmstraße 7
Flur: 5
Flurstück: 52/1

Katholisches Schwesternhaus (St. Josefs Krankenhaus). Gebäudekomplex ehemals bestehend aus: 1. Wohnhaus des Hofgerichtsrates Groß (ab 1856 Pfarrhaus - Abbruch im Jahre 2001). 2. Anbau von 1894 an das Pfarrhaus. 3. Neubau des katholischen Schwesternhauses von 1906.

Das um 1830 entstandene, klassizistische Wohnhaus aus Lehmfachwerk wurde Pfarrhaus, nachdem 1840 die heute leider nicht mehr vorhandene, wahrscheinlich von Moller entworfene katholische Kirche errichtet worden war. 1894 erweiterte und überformte man den äußerst schlichten (einziger Schmuck die gleichmäßig gereihten hochrechteckigen Fenster), mit einem Satteldach ausgestatteten Bau nach einem Plan des Architekten Kockerbeck, so dass sich der charakteristische Umriss (Dreieckgiebel zur Straße, leicht abgewalmter Zwerchgiebel zur Seite) herausbildete. Diesem historistischen Konzept entsprachen auch die Veränderungen im Bereich der Fenster (Fensterbekrönungen im ersten Stock) und des Daches (Gaupen). Dieses Gebäude ist einem Neubau gewichen und wurde im Jahre 2001 abgebrochen.

Vom selben Architekten stammt auch der sich links anschließende historisierende, dem Jugendstil nahe stehende Krankenhausbau. Sein risalitartiger Mitteltrakt weist gotisierende Merkmale (spitzbogiges, rustiziertes Portal aus Natursteinen, Nischenfiguren, vertikale und horizontale Rippengliederung) auf, während die seitlichen Partien zum Klassizismus (architravierte, ädikulaartige Fenster) neigen.

Der im ähnlichen Stil, aber etwas weniger detailreich ausgebildete Nachbarbau des katholischen Schwesternhauses wurde 1906 errichtet. Das fünfachsige, ebenfalls traufständige Gebäude fasste 16 Krankenzimmer.

Beide mit durchgehender Sockelzone erhaltenen Gebäude - mit Ausnahme der nach dem Krieg entstandenen Anbauten - sind Kulturdenkmale aus städtebaulichen und stadtgeschichtlichen Gründen.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.