Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Universitätsviertel
Dreigeschossiger Wohnhauskubus erbaut 1866 mit schlichter, spätklassizistischer Gestaltung und flachem, dreiachsigem Mittelrisalit. Das Wohngebäude wurde 1944 stark von Bombentreffern beschädigt, sodass das ehemalige, vermutlich von 1907 stammende, Satteldach mit Zwerchgiebel durch ein flaches Walmdach mit Gauben ersetzt wurde. Ebenso wurden die Fensterverdachungen entfernt und deren hochrechteckiges Format durch Flachbögen abgeändert. Das Satteldach mit Zwerchgiebel in Verlängerung des Mittelrisalits wurde 2014 wieder hergestellt. Zusammen mit dem Hinterhaus (Satteldach mit Zwerchhaus) Kulturdenkmal aus städtebaulichen Gründen.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |