Grabmal für Friedrich Wilhelm von Heimbachts († 1861) Bildhauer: Johannes Baptist Scholl d. J.
Grabstele für Friedrich Carl Rumpf Pädagogiarch und a. o. Professor für Philosophie und Theologie († 1824) Bildhauer: Johannes Baptist Scholl d. Ä.
Grabstein des Schafrichters Johann Bast und seiner Ehefrau Anna Margaretha, geb. Nagel
Grabstein des Architekten und Kunsthistorikers Hugo von Ritgen († 1889), Bildnis von Friedrich Küsthardt
Grabstele für Johannes Friedrich Christian Georg Benner († 1831) Bildhauer: Johannes Baptist Scholl d. Ä.
Kreuzigungsgruppe (Kopie) vielleicht älter als der Friedhof (Original im Museum)
Grabmal des Christian Theod. Groß, eines Schülers des Pädagogs, der 16jährig 1819 in der Lahn ertrank
Die Heyer'sche Anlage außerhalb des Friedhofes
Denkmal für die im Krieg 1870/71 gefallenen französischen Soldaten. Inschrift: Erigé par leurs compatriots / A la mémoire des Soldats francais décédes a Guerre en 1870 et 1871
Kiosk und Toilettenanlage Ecke Licher Straße/Nahrungsberg, hist. Aufnahme
Grabstele für Friedrich Carl Rumpf Pädagogiarch und a. o. Professor für Philosophie und Theologie († 1824) Bildhauer: Johannes Baptist Scholl d. Ä.
Mittelteil für den 1870 bei Gravelotte gefallenen Leutnant Georg Gail
Grabmal desTheologen Justus Feuerborn († 1656)
Grabstein für Sophia Eleonora Wolschendorff, geb. Schmidt († 1673) und Anna Margaretha Wolschendorff, geb. Crabst († 1685). Ehefrauen des Buchbinders Johannes Wolschendorff
Südseite, historische Aufnahme
Inneres der Friedhofskapelle (historische Aufnahme)
Grabmal für Melchior von Schwalbach (Burgmann zu Gießen), seine Ehefrau und seine Eltern. Errichtet um 1600 von Johann Melchior von Schwalbach, Burgmann zu Gießen und Friedberg, Kommandant aller Hessen-Darmstädtischen Festungen und Kriegsrat zu Gießen. (Original im Museum)
Nordseite, historische Aufnahme
Denkmal für den Forstwissenschaftler Gustav Heyer († 1883)
Gräberfeld der jüdischen Abteilung des Friedhofs
Grabmal der Fabrikantenfamilie Siegmund Bock
Gräberfeld der jüdischen Abteilung des Friedhofs
Grab des Nobelpreisträgers Für Physik Wilhelm Konrad Röntgen († 1922)
Grabmal der Familie Mahla-Gail Bildhauer: Fritz Schaper (Berlin)
Grabmal der Familie Mahla-Gail Bildhauer: Fritz Schaper (Berlin)
Familiengrab Franz Block
Grabmal des Bergwerkbesitzers Peter Wilson
Grab der Fabrikantenfamilie Emmelius
Licher Straße
Personifikation der
Grab des Mathematikers, Physikers und Geographen Carl Zoeppritz
Sachgesamtheit 2
Grabmal des Theologen Peter Haberkorn († 1676)
Grabmal zweier Studenten, die am selben Tag (10.März 1840) im Duell? getötet wurden
Grabstele für Oberforstrat Johann Christian Hundeshagen († 1834)
Grabstele für Johannes Friedrich Christian Georg Benner († 1831) Bildhauer: Johannes Baptist Scholl d. Ä.
Tor im Bereich zum Lutherberg
Grabstele für Georg Heinrich Leonhard Schirmer († 1835) Bildhauer: Johannes Baptist Scholl d. Ä.
Sachgesamtheit 2
Grabmal des Philipp Peter Vetzberger († 1816)
Grabstein der Sophie Wilbrand, geb. Gerhold aus Münster († 1814) Ehefrau des Mediziners Prof. J. B. Wilbrand
Grab des Gerichtsassessors Ludwig Hermann von Wrede († 1806)
Grabstein des Professors der Rechte und Kanzlers der Universität Johannes Nicolaus Hert (ins) († 1710)
Grabstein der Catharina Elisa Liebknecht, geb. Elwert († 1719) Ehefrau des Theologen und Mathematikers Prof. Dr. Joh. Georg Liebknecht
Grabstein des Bürgers, Metzgers und Feldgeschworenen Johannes Kreker (Kroecker) († 1674)
Grabstein des Bäckers und Ratsmitgliedes Johannes Kempft († 1701) und seiner Ehefrau
Grabhaus der Katharina Wolff von Todenwarth, geb. von Beck († 1635)
Grabhaus des Kanzlers Justus Sinold genannt Schütz († 1657)
Grabstein des Geographen und Asienforschers Robert Schlagintweit († 1885)
Grabmal für Hofkammerrath und Provinzialbaumeister Johann Phillip Hofmann († 1842)
Tor zum jüdischen Teil des Friedhofes
Altes Friedhofsportal zum Nahrungsberg
Personifikation der
Sachgesamtheit 2
Grabstein der Anna Elisabeth Maus, geb. Schmidt († 1698) und ihres Ehemannes, des Schneiders Joh. Henrich Maus
Grabstele für Georg Carl Philipp Hess, Regierungsrath († 1829) Bildhauer: Johannes Baptist Scholl d. Ä.
Licher Straße
Grabmal des Theologen Johannes Winckelmann († 1626)
Heutiger Zustand
Reste eines Doppelgrabmals aus dem 16. Jahrh. Unbekannter Ritter und Ehefrau (original jetzt im Museum). Histor. Aufnahme
Kindergrab für Ferdinand Moritz von Aumbracht († 1850) Bildhauer: Johannes Baptist Scholl d. J.
Grabmal des Superintendenten und Professors der Theologie Jacob Rambach ( † 1735)
Grabmal für Oberbaurath Karl Müller, Provinzialbaumeister, Dirigent des oberhessischen Eisenbahnbaus († 1849)
Gotische Figurengruppe (Christus und ungläubiger Thomas?), als Spolie in die Außenmauer zum Nahrungsberg eingelassen
Grabmal der Fabrikantenfamilie Gail nach einem Entwurf Hugo von Ritgens. Ausführung Friedrich Küsthardt
Licher Straße
Licher Straße
Grabstele für Oberforstrat Johann Christian Hundeshagen († 1834)
Grabstele für Luise Friedericke Wilhelmine Mettenheimer, geb. Balser († 1830) Bildhauer: Johannes Baptist Scholl d. Ä.
Grabstein des Söhnchens von Münzmeister Johann Adam Rebhuhn († 1695) (Original im Museum)
Grabmal des Superintendenten und Professors der Theologie Jacob Rambach († 1735)
Pforte am Nahrungsberg
Grabstein des Bürgers und Gasthalters Zum Wilden Mann Barthel Thom († 1688) Historische Aufnahme
Denkmal für die im Krieg 1870/71 in Gießen verpflegten und gestorbenen deutschen Soldaten
Grabmal der Fabrikantenfamilie Adolf Noll
Grabstein des Tuchhändlers, Rats- und Gerichtsschöffen und Bürgermeister Eberhard Seltzer († 1617) und seines Sohnes Kammerrat Philipp Volpert Seltzer
Lade Kartenmaterial...
Gießen, Stadt und Landkreis
Gießen
  • Licher Straße
  • Licher Straße 4
  • Licher Straße 2
Sachgesamtheit Alter Friedhof
Flur: 4
Flurstück: 54/1, 54/2, 55/1, 56, 58

Die Sachgesamtheit Alter Friedhof (Flur 4, Flurstücke 54/1+2, 55/1, 56, 58) liegt östlich der Kernstadt auf einem kontinuierlich ansteigenden, südlich der Licher Straße gelegenen Areal. Die Sachgesamtheit umfasst das gesamte Friedhofsgelände in seiner historischen Aufteilung und gärtnerischen Gestaltung. Zum Bestand gehören also die heute z.T. parkartig gestalteten Gräberfelder, die beiden jüdischen Abteilungen, der Ehrenfriedhof für die im Krieg 1870/71 Gefallenen, die Grabmäler und Totenhäuschen, die Friedhofskapelle (Licher Straße 4) samt ihrer Innenausstattung, die Umfassungsmauern und Tore, die 1937 nach Plänen Graverts erbaute Kiosk-, Toiletten- und Umspannanlage an der Ecke zum Nahrungsberg (Licher Straße 2) sowie die zwischen Licher Straße und Friedhof verlaufende Parkanlage, die von dem Gießener Forstwissenschaftler Prof. Dr. Gustav Heyer (1826-1883) angelegt wurde.

Geschichte des Friedhofs

Als bei der Pestepidemie von 1529 innerhalb kurzer Zeit 1500 Menschen (etwa die Hälfte der Stadtbevölkerung) starben, wurden auf einem Acker in

gehörigem Abstand zum Neuweger Tor Massengräber angelegt. Im Zuge des Festungsbaues (1530-1533) durch Landgraf Philipp den Großmütigen wurden die beiden älteren Friedhöfe (Friedhof der Stadtkirche und Friedhof von Selters) aufgegeben. Man verlegte den Stadtfriedhof nun offiziell an die Nordseite des Nahrungsberges, und zwar an die Stelle, wo sich von alters her die Wege nach Grünberg und Lich gabeln.

Die erste Friedhofsanlage umschloss ein 105 x 60 m großes Rechteck. Zwei Schenkel der ursprünglichen, aus graublauen Basaltsteinen errichteten Mauer haben sich im Norden (bis zum heutigen Haupteingang) und Westen erhalten. Ein rundbogiges, heute vermauertes Portal an der Westseite (Nahrungsberg) markiert den einstigen Friedhofseingang. Es dürfte gleichzeitig mit der Kapelle, also um 1623, entstanden sein und führte unmittelbar zu der mit drei Eingängen versehenen Hauptseite der Kirche.

Im Laufe der Zeit wurde der Friedhof sowohl nach Süden als auch nach Osten mehrfach erweitert. Im Gegensatz zum älteren Teil des Friedhofes, dessen Wegenetz unregelmäßig verlief (nur noch rudimentär erhalten), verlaufen dort die Wege parallel bzw., wie im neuesten Teil (Süden) zu beobachten, im Halbrund. Als Baumaterial für die Mauereinfriedung diente nun roter Sandstein, der durch die Schleifung der Festungsmauern ab 1807 in großer Menge vorhanden war.

Die jetzige Ausdehnung hatte der Friedhof gegen Ende des 19. Jahrhunderts erreicht, seine Kapazität war nun erschöpft, der Neue Friedhof auf dem Rodtberg wurde geplant und 1903 seiner Bestimmung übergeben.

Die Friedhofskapelle

Das ursprüngliche Aussehen der 1623-1625 durch den Gießener Baumeister Johannes Ebel zum Hirsch erbauten „Kapelle auf dem Gottesacker" ist leider nicht genau überliefert. Eine um 1830 entstandene, anonyme Lithographie (E. Komp, S. 228) zeigt den Bau nur ungenau und von der Rückseite. Soviel lässt sich erkennen: Die Kapelle war damals bereits zweigeschossig und hatte ein schlichtes Satteldach. Da die Kapelle infolge missbräuchlicher Nutzung (Pulverdepot der Artillerie während der französischen Revolutionskriege) stark gelitten hatte und einzustürzen drohte, war eine grundlegende Erneuerung notwendig: Der Architekt und Kunsthistoriker Hugo von Ritgen erhielt 1840 den Auftrag. Auf ihn geht das heutige, vorwiegend historistisch geprägte, von der oberhessischen Bauweise abgeleitete Erscheinungsbild der Kapelle zurück. Das streng gegliederte, auf dem Reißbrett entworfene Fachwerkobergeschoss, das mit Krüppelwalmen versehene Satteldach und der Innenausbau (umlaufende, pfeilergestützte Empore mit Dockenbrüstung, Halbkreistonnendecke) stammen aus dieser Zeit. Trotz dieser tiefgreifenden Veränderung blieben Teile der alten Kapelle erhalten: Das massiv gemauerte, rechteckige Untergeschoss und besonders die Südseite, die durch drei symmetrisch angeordnete Portale geprägt wird. Das mittlere, rundbogige Renaissanceportal ist durch seine Größe und durch dekoratives Beschlagwerk im Bogen sowie durch flankierende Muschelnischen hervorgehoben, die beiden seitlichen Portale haben schlichte Spitzbögen. Das heutige Hauptportal an der Nordseite, das erst 1717 - wohl bedingt durch den neuen Friedhofseingang - entstand, ist ebenfalls rundbogig. Der für die Kapelle so charakteristische, romantisierende Dachreiter stammt aus dem Jahr 1862, die Glocke aus dem selben Jahr wurde laut Inschrift von Georg Otto, einem Gießener Glockengießer, gegossen. Im Zuge des Umbaus von 1936 wurde der Altar vom Osten auf die Westseite verlegt. Zu bedauern ist, dass die alten Bänke, die ältesten aus der Zeit um 1800, 1964 durch eine neue Bestuhlung ersetzt wurden. Die Kapelle auf dem Alten Friedhof, die seit 1927 von der Luthergemeinde als Gemeindekirche genutzt wird, ist einschließlich ihres bedeutenden Inventars (u.a. Großes Holzkruzifix aus der Erbauungszeit und die von Adam und Philipp Frank aus Marburg geschaffenen Grabmäler der Gelehrten Johannes Winkelmann, gest. 1626, Justus Feuerborn, gest. 1656 und Petrus Haberkorn, gest. 1676) Kulturdenkmal aus stadtgeschichtlichen, künstlerischen und kirchengeschichtlichen Gründen.

Die Gräberfelder und ihre Grabdenkmäler

Der Alte Friedhof wird nur noch in Ausnahmefällen belegt, er hat heute immer mehr die Funktion eines Parkes. Während im vorderen Teil des Friedhofes weite Flächen abgeräumt sind (nur wenige, bedeutende Grabmäler blieben an ihrem alten Ort), bietet der obere Teil ein noch geschlosseneres Bild. Die beiden jüdischen Abteilungen, die größere liberale, die kleinere orthodoxe, blieben gemäß den religionsgesetzlichen Grundlagen der Halacha, die u.a. ein ewiges Ruherecht fordert, in großer Dichte erhalten.

Einen bedeutenden Schwerpunkt bilden die älteren, sekundär aufgestellten Grabsteine des 16. bis 18. Jahrhunderts, die an den beiden erhaltenen Teilen der ältesten Friedhofsmauer, an der Außenmauer und im Innern der Kapelle (in den Boden eingelassene Grabplatten, meist überdeckt) aufgestellt sind. Zwei der ehemals drei Totenhäuschen gehören ebenfalls in diesen Zusammenhang.

Die heute vereinzelt stehenden, klassizistischen Grabsteine bilden eine zweite Gruppe. Die künstlerisch bedeutendsten unter ihnen sind von der Hand des seit 1817 in Darmstadt ansässigen Hofbildhauers Joh. Baptist Scholl des Älteren.

Die Grabmäler des Historismus und der Folgezeit, die sich in der Regel noch in situ befinden, sind die zahlenmäßig stärkste Gruppe. Werke von Joh. Baptist Scholl dem Jüngeren, Friedrich Küsthardt dem Älteren und von Fritz Schaper aus Berlin bilden hier die Glanzpunkte.

Zu den jüdischen Abteilungen schreibt Carl Bischof, der sich intensiv um die Bestandsaufnahme der jüdischen Friedhöfe in Hessen kümmert: „Auf dem Alten Friedhof am Nahrungsberg befindet sich ein aus zwei räumlich getrennten Gräberfeldern bestehender Jüdischer Friedhof, der mit einem separaten Eingang (Licher Straße) ausgestattet ist. Er wurde 1826 eröffnet, vordem wurden die Juden aus Gießen in Großen Linden beigesetzt. Der Eigentümer des Jüdischen Friedhofes ist die Jüdische Gemeinde zu Gießen. Eine Chewra Kaddischa (Heilige Bruderschaft, Beerdigungsbruderschaft) besteht seit 1867. Im Jahre 1908 wurde der Friedhof geschlossen, nur vereinzelt fanden noch Beisetzungen in Familiengräbern statt. Im unteren Gräberfeld, nordseitig durch die Friedhofsmauer zur Licher Straße, an den anderen Seiten durch Hecken und Böschung eingefriedet, befinden sich noch 223, meist aufrecht stehende Grabsteine. Auffällig ist, dass die schlichten, kaum verzierten Steine in dichten Reihen stehen. An bemerkenswerten Gräbern seien genannt: Das Grab des Rabbiners Dr. Benedict Samuel Levi (1806-1899) und seiner Ehefrau, das Familiengrab Seiner Exzellenz Abraham Sack (1826-1893), die Grabstelle des Stadtverordneten Meyer Homberger (1820-1898) und seiner Ehefrau sowie das Grabmal des Zigarrenfabrikanten Siegmund Bock (1827-1884) und seiner Ehefrau Ottilie. Im oberen, kleineren Gräberfeld, das im Norden durch einen Weg und zum christlichen Gräberfeld durch eine Hecke abgegrenzt wird, finden sich noch 32 Grabsteine, davon sind 9 Kindergräber. Beisetzungen fanden hier zwischen 1890 und 1926 statt."

Bewertung

Der Alte Friedhof ist als bedeutendes Zeugnis deutscher Sepulkralkultur Kulturdenkmal im Sinne einer Sachgesamtheit. Mit seinem reichen und einzigartigen, durch Umwelteinflüsse leider stark gefährdeten Bestand an historischen Grabdenkmälern dokumentiert er auf anschauliche und eindringliche Weise die Gießener Stadt-, Universitäts- und Familiengeschichte vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert und bietet darüber hinaus einen guten Überblick über die Entwicklung der Grabmalskunst.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.