Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Wickstadt
Viergeschossiger Turmbau am westlichen Rand der Hofsiedlung Wickstadt; er hatte ursprünglich vermutlich die Funktion eines wehrhaften Speichers, er soll in der Zeit nach 1400 entstanden sein (zur Datierung vgl. Grossmann, Der spätmittelalterliche Fachwerkbau in Hessen, 1983). Die beiden unteren Geschosse massiv, darüber zwei Fachwerkgeschosse. Bemerkenswert hier die Aussteifung der Eckpfosten durch eine Kombination von geschossübergreifender Schwertung mit Kopfstreben, Fußstreben und Fußbändern. Die Riegel über die gesamte Wandbreite aufgeblattet.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und technischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |