Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Wickstadt
Die Wickstädter Pfarrkirche ging aus einer Filiale der Sternbacher Kirche hervor. Es handelt sich um einen barocken Saalbau mit schmalerem, dreiseitig abgeschlossenem Chor. Das Westportal hält inschriftlich das Baudatum 1707 fest, die Weihe der Kirche erfolgte erst einige Jahre später 1714. Für das äußere Erscheinungsbild bestimmend der gestaffelte Haubendachreiter über der Westfront, über dem schon angesprochenen Portal auf derselben Seite eine Nische für eine Statue des Kirchenpatrons Sankt Nikolaus. Im Innern ist das Schiff flachgedeckt, der Chor ohne Rippen gewölbt. Der Hochaltar und zwei Seitenaltäre stammen aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, die Orgel auf der Westempore des Schiffes von 1759.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |