Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Das stark verwitterte, aus grauem Sandstein bestehende Kreuz stellt vermutlich ein mittelalterliches Sühnekreuz dar, das im Jahr 1791 Grenzsteinfunktion erhielt. Es zeigt straßenseitig im Kopfstück die Initialen SH (Solms-Hungen) und auf den Armen 6 1791. Auf der Feldseite sind die Initialen SL (Solms-Lich) zu finden sowie auf den Kreuzarmen NO 6 1, so dass auch auf der Feldseite die Jahreszahl 1791 lautet, allerdings mit seitenverkehrter Sieben. Das Kreuz wurde 1919/20 näher zur Straße gerückt und seitenverkehrt aufgestellt.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein | |
Jüdischer Friedhof | |
Kleindenkmal, Bildstock | |
Grenzstein | |
Keller bzw. unterirdisches Objekt | |
Baum |