Am Wörth 55, 51 und 49
Eisenbacher Tor von Süden
Löbergasse nach Nordosten
Hintergasse nach Nordosten
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Markzplatz nach Nordosten, Fotografie um 1900
Am See nach Osten
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Luftaufnahme des Stadtkerns von Südendrods
Steinweg nach Norden
Gesamtanlage I, Altstadt
Marktplatz und Stadtkirche von Süden, Luftaufnahme um 1930
Obergasse von Süden
Bahnhofstraße stadtauswärts
Blick von Osten über die Lauter zum Graben und zur Stadtkirche
Lindenstraße nach Nordosten
Lindenstraße nach Südwesten
Luftaufnahme des Stadtkerns von Süden
Gesamtanlage I, Altstadt
Marktplatz nach Nordosten
Marktplatz nach Südwesten
Eisenbacher Tor, westliche Häuserzeile
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Lauter und Stadtkern von Süden
An der Kirche, Blick nach Nordwesten
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Hinter dem Spittel, Blick nach Nordwesten
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Innere Hainigstraße stadteinwärts
Gesamtanlage I, Altstadt
Eisenbacher Tor von Süden, Fotografie um 1910
Obergasse stadteinwärts
Cent stadteinwärts
Am Graben, obere Häuserzeile von Südwesten
Am Graben von Osten
Am Graben von Osten, Fotografie aus dem Jahr 1902
Langgasse von Südwesten
Lindenstraße 27, Haustür
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Am Graben, südwestlicher Abschnitt
Entenberg nach Südwesten
Lauter und Hinter der Langgasse
Hainigstraße von Südosten
Pforttreppe stadteinwärts
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage I, Altstadt
Marktplatz 22/24, 26, 28 und 32
Steinweg, Fotografie um 1930
Hintergasse, Fotografie um 1900
Blick aus dem Burghof nach Südosten
"Neustadt", Blick nach Norden Obergasse
"Neustadt", Blick nach Nordosten zur Stadtkirche
Gesamtanlage I, Altstadt
An der Kirche, ehemalige Lateinschule und Adolf-Spieß-Haus
Lade Kartenmaterial...
Vogelsbergkreis
Lauterbach
  • Gesamtanlage I, Altstadt
Gesamtanlage

Aus der Geschichte Lauterbachs resultiert eine städtebauliche Entwicklung, die zu einem sehr komplexen inneren Stadtörper geführt hat. Die zu schützende "Gesamtanlage Altstadt Lauterbach" bedarf somit einer differenzierten räumlichen Festlegung, die ihren äußeren Rahmen etwa dort findet, wo das bebaute Stadtgebiet gegen 1800 seine Grenzen erreicht hatte. Damit erst ist der als Altstadt" zu bezeichnende Stadtbereich umfasst: Die Ausdehnung der Stadt stagnierte seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts für einige Jahrzehnte, bis die in der Gründerzeit wurzelnden Stadterweiterungen ganz allmählich ihre heute zu erkennenden Strukturen annahmen, die freilich gesondert zu behandeln sind. Die starke Zäsur lässt sich an Grundriss und Bild der Stadt heute noch ablesen: häufig ohne Übergang folgt auf die dichten und oft kleinteiligen Vorstadtstrukturen aus der frühen Neuzeit die offene Bebauung des ausgehenden 19. oder bereits des 20. Jahrhunderts.

Letztendlich deckt sich dies insofern mit den Entwicklungen vergleichbarer Städte, als deren Wachstum bis zum 18. oder beginnenden 19. Jahrhundert durchaus mit dem Areal innerhalb der - im Allgemeinen allerdings deutlich großzügiger als in Lauterbach angelegten - mittelalterlichen Ummauerung auskam.

Die Gesamtanlage Altstadt Lauterbach umfasst somit

- den relativ kleinen, ab 1266 ummauerten Stadtkern mit der gleichzeitig begründeten Burg,

- die mittelalterliche, nachweisbar aber erst im 16. Jahrhundert. mit einer Mauer versehene Vorstadt ("Neustadt") westlich davon,

- alle frühneuzeitlichen Stadterweiterungen, die vor den Stadttoren, insbesondere am Graben und jenseits der Lauter am "Wichhaus" entstanden sind;

- dazu den Bereich des zwar von je her mit der Stadt baulich eng verwachsenen, lange Zeit aber rechtlich von ihr getrennten Wörth.

Sie besteht also aus Räumen verschiedenartiger historischer und architektonischer wie auch sozialer Strukturen, die in ihren Gegensätzen wie in ihrem Zusammenspiel für das sich in unterschiedlichster Art ausprägende Wesen einer alten Stadt durchaus typisch sind. Trotz einiger moderner Veränderungen haben in Lauterbach solche Bereiche ihren Charakter relativ gut bewahrt. Sie dokumentieren so in der Gesamtschau die geschichtliche und topographische Entwicklung der Stadt und die Entfaltung ihrer verschiedenen Bewohnerschichten bis zum Beginn der Moderne.

Der Stadtkern

Der geradlinige Straßenverlauf von Marktplatz und Hintergasse wie auch die Grundstruktur der Parzellenaufteilung verdeutlichen noch die planmäßige Anlage des historischen Lauterbacher Stadtkerns. Seine äußere Begrenzung durch die rudimentär erhaltene und meist in die Bebauung einbezogene Stadtmauer hingegen ist schwerer nachzuvollziehen. Am deutlichsten wird sie noch im Südwesten mit der "Pforte", dem Ankerturm und den Am Graben von außen sichtbaren Befestigungsresten mit ihren Stützpfeilern sowie durch die Torsituation im Bereich der "Türmergasse" und schließlich durch die im Nordwesten vorgelagerte Burg. Im Osten allerdings wurden die alte Struktur und die Begrenzung des Stadtkerns u.a. durch den jüngeren Durchbruch des Landsknechtswegs und die dort erfolgte Neubebauung aufgebrochen und sehr stark verwischt.

Trotz ihrer geringen Größe lässt die innere Stadt heterogene Bereiche erkennen. Der Marktplatz vermittelt seine historische Funktion als wirtschaftliches und bürgerlich-politisches Zentrum der Stadt durch die Positionierung des Rathauses sowie einiger besonders repräsentativer Bürgerhäuser überwiegend des ausgehenden 16., des 17., 18. und frühen 19. Jahrhunderts, die auch Phasen strukturellen Wandels in jenem Zeitraum verdeutlichen: einzelne Bürgerfamilien schafften es, die anderen wirtschaftlich deutlich zu überflügeln.

Das 20. Jahrhundert schließlich machte sich am Marktplatz und der inneren Bahnhofstraße insbesondere durch die üblichen modernen Ladeneinbauten bemerkbar. Es sind jedoch auch - in den wirtschaftlichen Blütezeiten - zwei großvolumige Kaufhäuser neu gebaut worden, von denen das 1906 entstandene (Marktplatz 15) heute als deutlich besser dem Stadtbild angepasst erscheint als das jüngere aus dem Jahr 1959 (Marktplatz 19).

Anders strukturiert blieb der ehemalige Kirchhof, der insbesondere von den Gebäuden der früheren Lateinschule und den Pfarrhäusern umgeben ist. Seine Platzwände, die schon beim großvolumigen Neubau der Stadtkirche im 18. Jahrhundert nicht angerührt wurden, zeichnen sich durch ihren fast geschlossenen Bestand älterer Bauten aus. Wie der Kirchplatz zählt(e) auch die Hintergasse nicht zu den eigentlichen Geschäftsstraßen der Stadt und war entsprechend weniger dem Veränderungsdruck des 20. Jahrhunderts unterworfen. So hat sich hier eine größere Anzahl von Freitreppen, wie sie für die innere Stadt typisch waren, erhalten können. Zum "vorderen", stadtseitigen Tor der Burg hin lassen sich im Bereich der ehemaligen "Freiheit" Spuren herrschaftlichen Bauens ausmachen (Hintergasse 2, 3 und 4). Der Zusammenhang der beiden Wurzeln der Stadt, Kirche und Burg, erweitert durch die Anwesen des Klerus und - zumindest ansatzweise - des um die Burgherren versammelten niederen Adels, drückt sich so in der Umbauung des namenlosen Platzes zwischen beiden aus.

Die Burg

Das heutige Erscheinungsbild der Burg, deren kaum mehr kenntlicher Ursprungsbau etwa gleichzeitig mit der Stadtbefestigung Lauterbachs entstand, zeigt nur noch bruchstückhaft Hinweise auf zwei ihrer älteren Funktionen: Zum einen ist der burgentypische Wehrcharakter, wie er auch für die LauterBurg in ihrer Entstehungszeit, dem letzten Drittel des 13. Jahrhunderts, zu vermuten ist, aber bereits gegen 1600 in den Hintergrund getreten war, heute kaum noch ersichtlich. Andererseits wurden die Bauten des landwirtschaftlichen "Burggutes", das an der Stelle älterer Wirtschaftsgebäude seit der Mitte des 17. Jahrhunderts als damaliger nordwestlicher Vorhof der Burg in massiver Bauweise entstanden war, entfernt bzw. sind stark umgebaut. Allein das repräsentative Pächterhaus des Gutes (Burg 4) blieb hier kaum verändert bestehen.

Gut erhalten hat sich hingegen der Charakter der Burg als ehemaliger herrschaftlicher Wohn- und Verwaltungssitz, von dem aus auch über die Stadt geboten wurde.

Die "Neustadt"

Vom Stadtkern unterscheidet sich die wohl erst im 16. Jahrhundert in den hierfür erweiterten Ring der Stadtmauer einbezogene, aber in ihren Wurzeln noch mittelalterliche Neustadt insbesondere durch ihren weniger regelmäßigen Grundriss, der teilweise den Verlauf des Mühlgrabens noch nachvollziehbar macht.

Wie der Marktplatz gehören die beiden Straßen der Neustadt, Obergasse und Eisenbacher Tor zum bürgerlichen Zentrum der Stadt. So haben auch die hier zum Teil noch aus dem 16. Jahrhundert stammenden Bürgerhäuser - besonders eindrucksvoll erhalten in der Randbebauung des Platzes vor dem Hohhaus - meist repräsentativen Charakter, und die Hausformen und -größen ähneln im Wesentlichen denen des Stadtkerns, unterscheiden sich aber merklich von denen der jüngeren Vorstädte.

Anders als in der inneren Stadt werden die Reihen der bürgerlichen Anwesen in der Neustadt jedoch durch ehemalige Wirtschafts- und Gemeinschaftsbauten (Stadtmühle, städtisches Brauhaus, städtisches Backhaus) unterbrochen. Diese bleiben in ihrer Wirkung aber den Bürgerhäusern durchaus ebenbürtig, die Mühle hebt sich als Steinbau sogar hervor. Der Funktionsverlust einer an die Außenseite der älteren Stadtmauer angebauten Scheunenreihe östlich der Obergasse führte in jüngster Zeit zu deren Abriss.

Seit dem 18. Jahrhundert wird die Neustadt besonders durch das an der Stelle eines älteren Wirtschaftshofes errichtete riedeselische Stadtpalais Hohhaus geprägt, das sich historisch wie architektonisch durchaus ambivalent und spannungsvoll in das Stadtgefüge eingliedert.

Obergasse und Eisenbacher Tor haben sich als ehemalige Durchgangsstraße zu "modernen" Geschäftsstraßen entwickelt, wobei der Schwerpunkt heute am Eisenbacher Tor liegt. Dort hat dann auch, beginnend in den frühen 1960er Jahren, eine große, recht stark in die Stadtstruktur eingreifende Flächensanierung stattgefunden, der unter anderem die alte Torsituation - anders als am ehemaligen Obertor - zum Opfer gefallen ist.

Vor dem Obertor

Vor dem Obertor zur Cent hin entstanden im Umfeld des riedeselischen "Goldenen Esels" nur wenige Bürgerhäuser (1698: 2, 1725: 5). Die heutige Bebauung - deutlich wird die Tendenz zur Traufständigkeit außerhalb des Tores! - gehört im Wesentlichen dem 19. Jahrhundert an, veranschaulicht aber - von der vorbeiführenden Bundesstraße 275 her - die Situation des alten Stadteingangs noch sehr gut, während der langgestreckte Fachwerkbau des "Esels" den Altstadtbereich Hinter dem Spittel gegen die stark frequentierte Durchgangsstraße hin abschließt. Eine vergleichbare städtebauliche Funktion haben die Häuser an der Cent, die das Tor zur Burg an beiden Seiten einfassen.

Vor dem Untertor

1579 wird erstmals ein Haus "vorm nidderthor" erwähnt. Die kleine Vorstadt, die sich hier entwickelte, weist noch vereinzelte Bauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf, ist aber sonst stark modernisiert worden, beginnend mit den Häusern Bahnhofstraße 31 und 33, die 1892 nach einem Brand als historistische Fachwerkhäuser neu entstanden. In letzterem existiert noch der letzte landwirtschaftliche Betrieb in der inneren Stadt. Die fast platzartige Ausweitung des Straßenraums kennzeichnet jedoch weiterhin die Situation vor dem ehemaligen Tor, dessen genauer Standort durch die Straßenverbreiterung von 1965 verunklärt ist.

Die bis heute uneinheitliche Bebauung des Altstadtbereiches vor dem Untertor vermittelt noch eine ursprünglich recht differenzierte Bevölkerungsstruktur, zu der auch die Bewohner des ehemaligen Hospitals (an der Stelle des Hauses Bahnhofstraße 19) gehörten.

Am Graben

Der auf dem schmalen Geländestreifen zwischen Stadtmauer und Lauter sich hinziehende Vorstadtbereich "Am Graben" erhielt seinen Namen vom Mühlgraben, auf dessen Verlauf er auch städtebaulich ausgerichtet ist. Topographisch macht sich außerdem das starke Gefälle zur Lauter hin bemerkbar.

Die Bebauung, bei der es sich fast ausschließlich um Handwerkerhäuser handelt, stammt meist aus dem 17. und 18. Jahrhundert und ist insbesondere zwischen dem Ankerturm und der Spittelsmühle (Am Graben 50) recht ungestört erhalten, wo sie einen beeindruckend intakten Stadtraum bildet. Der sogenannte "untere Graben", also die südliche Straßenfront ist "nicht mehr ganz so geschlossen" (Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler), weist aber dennoch einige bemerkenswerte Bauten auf. Oben wie unten reihen sich zwei-, auch dreigeschossige, schmale Fachwerkbauten in Traufstellung nebeneinander, wobei die Dächer meist durch Zwerchhäuser ausgebaut sind. Die "Winkel" zwischen den Häusern sind oft extrem eng oder später verbaut worden.

Unterhalb der Spittelsmühle schließt sich eine etwas weniger geordnete Häusergruppe an, die aber den Verlauf des Grabens ebenso noch erkennen lässt. Den Abschluss bilden das frühere städtische Armenhaus (Am Graben 88), oberhalb des Mühlgrabens auf dem Grundstück des Siechenhauses aus dem Ende des 16. Jahrhunderts gelegen, und ein ebenfalls aus Backstein gefügtes Transformatorenhaus, das mit seinem Turm einen besonderen städtebaulichen Akzent setzt.

Die Lauter

Außer dem Relief waren drei Wasserläufe von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung von Gestalt und Grundriss der Stadt: der namengebende Lauterbach (allgemein: "die Lauter"), der davon abgezweigte Mühlgraben und der in die Lauter mündende Wörther Bach. Während letztere heute unterirdisch verlaufen bzw. zugeschüttet wurden, ist der stadtbildprägende Charakter der Lauter offenbar geblieben. Bemerkenswert ist die hier erfahrbare enge Einbeziehung des (wenn auch kleinen) Flusses in das Weichbild der Stadt; natürlichen Wasserläufen kommt sonst allgemein eine die städtische Bebauung begrenzende Funktion zu.

Abwechslungsreich sind die unterschiedlichen Arten der Beziehung zwischen Fluss und Bebauung: Während das FlussAm Graben durch die Häuserzeile unzugänglich ist und die hinter den Häusern gelegenen Gärten und Höfe an das Wasser reichen, wenden die Anwesen Am See ihre Fassaden dem Fluss zu; Hinter der Langgasse hat sich die Nutzung des schmalen Streifens zwischen Weg und Wasser durch Wirtschaftsgebäude und Gärten eindrucksvoll erhalten.

Ablesbar ist stellenweise die allmähliche Entwicklung der Ufermauern. Zunächst entstanden Fundamente der Uferbebauung bzw. Stützmauern der Höfe und Gärten (z.B. Am Graben 21), wobei hier und da die Zugangsmöglichkeit zum Wasser durch einfache Treppenanlagen (Steinweg 10) gewahrt blieb. Zuletzt wurden die durchgezogenen, aus heimischen Basaltsäulen gefügten Mauern errichtet, die den Fluss in seine Grenzen verweisen.

Verkehrsgeschichtliche Bedeutung haben im Bereich der Lauter die Schrittsteine und die 1911 errichtete "Seebrücke" als Flussübergang vom See zum Graben.

Jenseits der Lauter: Wichhaus, Langgasse und untere Hainigstraße, Eselswörth

Der Name Wichhaus bezeichnet insbesondere den östlichen Bereich des jenseits der Lauter gelegenen Stadtteils, dessen Bebauung meist aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammt. Der Stadtteil wird strukturiert vom Ufer der Lauter und dem offensichtlich nach Plan entstandenen Straßenkreuz Langgasse/Lindenstraße gegen Hainigstraße. Dazu kommen nachgeordnete "Hintergassen" wie die Löbersgasse und die völlig ungeordnete kleinteilige Struktur Hinter der Lang.

Die Bebauung gleicht im Allgemeinen der des Grabens, ist aber zumeist jünger und einfacher.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entstanden an der Lauter zwei wichtige Häuser (Hainigstraße 2 und Am See 3). Sie sind - wie viel später das Haus Hainigstraße 4 - als Ansatz einer sozialen Aufwertung des Gebietes zu begreifen, die dann aber nicht zustande kam. Der Charakter der Hainigstraße als wichtiger alter Stadtzugang lässt sich an ihrer Verbreiterung stadtauswärts erkennen, ist andererseits aber durch die Aufwertung der Lindenstraße und Langgasse als durch die Stadt führende Bundesstraße und damit verbundene Abbrüche im Kreuzungsüberformt worden.

Das Wichhaus war wesentlich durch Handwerker geprägt, darunter kam den Gerbern (Löbersgasse!) einige Bedeutung zu. Diese hatten "ihre schmutzigen, die Luft verderbenden Werkstätten außerhalb der Stadt am Wasser", merkte Stadtphysikus Thilenius im späten 18. Jahrhundert an. Es gab aber auch zwei wichtige öffentliche Funktionen: Die breit angelegte Lindenstraße, im Grundriss dem Marktplatz ähnlich, diente spätestens im 18. Jahrhundert Marktzwecken. Am unteren Ende des Wichhauses wurde noch im 16. Jahrhundert das erste Domizil der Schützengesellschaft errichtet (vgl. Eselswörth 12).

Nach Süden schließt dieser Bereich der Gesamtanlage Altstadt mit einer Reihe sozial- und baugeschichtlich interessanter "Kleinbürgerhäuser" im Rudloser Weg ab.

Wörth und Rockelsgasse

Das "Dorf" Wörth, seit dem Mittelalter neben der Stadt be-zeugt und 1822 mit ihr vereinigt, verdeutlicht seinen Charakter als solches nur am Rande: schon 1650 waren von 63 Anwesen nur vier als richtige Bauernhöfe zu bezeichnen gewesen, während mehr als ein Dutzend der Häuser von Familien riedeselischer Dienstmänner bewohnt wurde. Die Zahl der freiherrlichen "Diensthäuser" stieg bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts auf 26 an (vgl. Alter Steinweg 4, Am Wörth 51). So stehen in den zum Wörth zählenden Straßen (Am Wörth, Steinweg, Rockelsgasse, Hinter dem Spittel) fast ausnahmslos die gleichen, wenn auch allgemein etwas einfacheren Gebäude wie in den kleinbürgerlichen Vorstädten an Mühlgraben und Lauter: dichte Reihen zwei- und auch einstöckiger, traufständiger und mit Zwerchhäusern verBauten, zum Teil noch aus dem 17. und sogar 16. Jahrhundert.

Hinter dem Spittel macht sich die unmittelbare Nähe des Hohhauses durch zwei repräsentativere Gebäude bemerkbar, die als Beamtenwohnhäuser ebenfalls den Residenzcharakter der Stadt vermitteln.

Die Bedeutung der Landwirtschaft am Wörth hat, nach der vorhandenen Baustruktur zu urteilen, im 19. Jahrhundert zugenommen (vgl. Am Wörth 34 und Am Wörth 42).

Zwei starke Veränderungen betrafen den Stadtbereich im 20. Jahrhundert: Der um 1956 erfolgte Durchbruch der Vogelsbergstraße lässt die Zugehörigkeit seiner westlichen Teile zur Altstadt kaum noch erfassen und das Umfeld der Kanalstraße war seit den 1950er Jahren besonderem Innovationsdruck ausgesetzt, dem nicht immer in städtebaulich befriedigender Art nachgegeben wurde.

Insbesondere aus stadtgeschichtlichen Gründen ist der nach Straßendurchbruch und -verbreiterung in seiner alten Struktur erhaltene Teil der Rockelsgasse zur Gesamtanlage Altstadt zu rechnen. Mit einiger Sicherheit lag das im frühen 9. Jahrhundert genannte Oberlauterbach im engeren Umfeld dieser Gasse, deren heutige Bebauung bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht (Rockelsgasse 40), und die einen alten nach Lauterbach führenden Fernstraßenverlauf nachzeichnet.


Als Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.