Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Nieder-Rosbach
Saalbau von 1774, bei dessen Errichtung der Chorturm des Vorgängerbaus inkorporiert wurde; der Chorturm soll im untersten Geschoß romanisch (12. Jahrhundert), darüber spätgotisch (um 1500) sein (vgl. die Angaben im Dehio). Der gestufte Haubenhelm des Turmes entstand vermutlich zusammen mit dem neuen Langhaus. Empore, Kanzel und Orgel im Innern des Langhauses aus der Bauzeit Ende des 18. Jahrhunderts, ebenso die Deckenstukkaturen von Peter Wilhelm Roßbach. Der umgebende Kirchhof mit seiner alten Ummauerung erhalten. Der Zugang zum Kirchhof über einen Stichweg von der ursprünglichen Hauptstraße des Ortes (Frankenstraße) aus.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |