Stadtbefestigung, erhaltener Abschnitt des südöstlichen Verlaufs
Stadtbefestigung, quadratischer Schalenturm (Brauhofgasse 16)
Stadtbefestigung, Rundturm mit Steinhelm (Hauptstraße 51)
Lade Kartenmaterial...
Wetteraukreis
Wölfersheim
  • Brauhofgasse 14
  • Kirchgasse 15
  • Hauptstraße
  • Hainweg 32
  • Brauhofgasse 18
  • Brauhofgasse 12
  • Brauhofgasse 10
Stadtbefestigung
Flur: 1
Flurstück: 185, 186/1, 187/1, 224/3, 224/4, 245/1, 245/2, 703/5, 703/6

Wölfersheim war im Mittelalter Stadt, gehörte vermutlich zu den um 1300 vorgenommenen Stadtgründungen der Falkensteiner (vgl. Assenheim, Butzbach oder auch Lich im Landkreis Gießen), ohne aber eine entsprechende überörtliche Bedeutung zu gewinnen (ähnlich Assenheim). Immerhin wurde eine Stadtbefestigung errichtet, von der noch bedeutende Überreste erhalten sind. Zu ihnen gehören im Süden ein Rundturm mit Wehrgang und steinernem Helm, (Hauptstraße 51), im Westen ein quadratischer Schalenturm (Brauhofgasse 16); im Osten schließlich der Rumpf eines weiteren Rundturms, der inzwischen von einer Scheune überdeckt wird. Auch der in einen Kirchenneubau inkorporierte Wehrturm des nicht mehr bestehenden Wölfersheimer Schlosses ist der Stadtbefestigung zuzurechnen (Kirchgasse 15). Er hat seinen Standort im nordwestlichen Abschnitt des einst geschlossenen Mauerrings um Wölfersheim. Von der Mauer selbst sind südwestlich der Kirche, im Anschluß an den angesprochenen quadratischen Schalenturm und im Süden, längs des aufgegebenen Wölfersheimer Friedhofs, noch kurze Züge erhalten. Das Gesamtoval der ehemaligen Stadtbefestigung ist durch Gebäudestellung, Parzellengrenzen und Wegeführung noch ablesbar und war für die Festlegung der Gesamtanlage Wölfersheim maßgeblich. Die angeführten Relikte der Stadtbefestigung, deren Türme vermutlich aus einer Phase der Erneuerung um 1500 stammen, sind als Dokument dynastischer Siedlungsentwicklung des Mittelalters (Stadtgründung durch die Falkensteiner) territorialgeschichtlich bedeutsam und in ihrer Gesamtheit ein Kulturdenkmal (Sachgesamtheit).


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.