Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Teilbereich Kurviertel
In Ecklage zur Elisabethenstraße um 1865 auf Trinkmann''schem Grund erbautes, wohl im fortgeschrittenen 19. Jahrhundert stilistisch überformtes (Jacobi ?) Wohnhaus. Imposante, dreigeschossige und beide Straßenzüge gleichermassen tangierende, die Ecke betont ausbildende Fassaden. Die den manieristischen Formenapparat durchspielende Verkleidung in Buntsandstein ist von ornamentaler Dichte und hoher Plastizität. Lokal eingefärbtes Beispiel wilhelminischer Dekorationsarchitektur. Ehemals Hotel-Restaurant "Braustübl". Kulturdenkmal aus architekturgeschichtlichen Gründen.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |