Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Ursprünglich zweigeschossige Villa mit Walmdach von 1894 nach einem Entwurf des Architekten Karl Steuerwald. Kubischer, klassizistisch gestalteter Bau mit bossiertem Sockel und Bänderung im Erdgeschoss. Balkon mittig in der Fassade auf Konsolen mit aufwändig verziertem Brüstungsgitter. Stark profilierte Gewände in klassizistischen Formen. Das Drempelgeschoss wurde 1954 aufgesetzt. Die Villa ist heute in städtischer Hand und wird als Kindergarten genutzt.
Sehr schön die erhaltene Einfriedung mit Sandsteinpfosten und reich gestaltetem Eisenzaun und -tor von 1906.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |