Schönbornstraße 42, Ev. Waldkirche, Nordwestseite (Foto: Karin Berkemann, Büro kirchenkunst.info)
Schönbornstraße 42, Ev. Waldkirche, Nordwestseite (Foto: Karin Berkemann, Büro kirchenkunst.info)
Lade Kartenmaterial...
Offenbach, Stadt und Landkreis
Obertshausen
Hausen
  • Schönbornstraße 42
Ev. Waldkirche
Flur: 6
Flurstück: 2/64

Baubeschreibung

In Obertshausen, zwischen den Ortsteilen Hausen und Obertshausen gelegen, ist die Waldkirche direkt südwestlich der die Ortsteile trennenden Landstraße verortet. Umgeben von Gewerbebebauung, liegt der Bau weit von der Schönbornstraße zurückgesetzt in einem Waldstück. Hier erstreckt sich der sattelbedachte – vorwiegend von Rundbogenfenstern durchbrochene – Putzbau auf einem längsrechteckigen Grundriss parallel zur Schönbornstraße von Südwesten nach Nordosten. An seiner straßenzugewandten Seite ist im Osten der Glockenturm, im Westen der Eingangsvorbau angegliedert.

Betritt man die Kirche durch den Eingangsvorbau von Nordwesten, erschließt sich nach Osten ein weiß gefasster Saal, den eine Kiefernholz-Tonnendecke überfängt. Im erhöhten eingezogenen Altarraum, den eine hölzerne Kassettendecke beschließt und ein Rundfenster seitlich belichtet, wird der Marmor-Altarblock durch eine marmorverkleidete Kanzel begleitet. Dem gegenüber wird die Kirche nach Westen unter einem Rundfenster durch eine Orgelempore begrenzt. Ein verglaster Laufgang verbindet die Kirche nach Süden mit einem flachgedeckten Gemeindehaus auf polygonalem Grundriss. Weiter im Südwesten folgt, zur Straße „Im Hasenwinkel“ hin, das freistehende Pfarrhaus.

Geschichte

Bis 1951 gehörten Hausen und Obertshausen noch zur Evangelischen Kirchengemeinde in Offenbach-Bieber. Doch schon nach dem Krieg schien den Verantwortlichen absehbar, dass sich beide Orte aufeinander zu entwickelten – auch wenn sie erst 1977/78 durch die Gebietsreform kommunal zueinander fanden. So entließ man Hausen und Obertshausen 1951/52 in die kirchliche Selbständigkeit, der aber noch der bauliche Mittelpunkt fehlte. In Hausen feierte man in der Schule, in Obertshausen im katholischen Schwesternhaus Gottesdienst. Für beide Orte sollte eine gemeinsame evangelische Kirche entstehen – mit Turm und abtrennbarem Gemeinderaum unter der Empore. Als Planverfasser wird der staatlichen Bauverwaltung im Juli 1952 der Architekt, Stadtplaner, Bauhistoriker und Denkmalpfleger Karl Gruber (1885-1966), Professor an der TH Darmstadt, angekündigt.

Die Genehmigungsplanung unterzeichnete im August 1952 jedoch der „cand. arch. Rudolf Hartog“. Dieser arbeitete nach seinem Studium in Darmstadt als letzter Assistent von Karl Gruber, der ihm den Auftrag für die Waldkirche übertrug. Hierfür fertigte Hartog (* 1924), so schildert er rückblickend, einen eigenständigen Entwurf, der in Hausen bis 1953 umgesetzt wurde. Darüber hinaus war er teils weiter im kirchlichen Bauen tätig, so u. a. um 1956 mit einem Orgelprospekt für die Frankfurter Weißfrauenkirche oder 1957 mit einem Pfarr- und Gemeindehaus der Heusenstammer Gustav-Adolf-Gemeinde. Hartog sollte in der Folge in Darmstadt zu einem städtebaulichen Thema promovieren, einen Lehrauftrag in Oxford wahrnehmen, wieder in Deutschland auch in Profanbau und Stadtplanung tätig sein.

Die u. a. mit Mitteln des Gustav-Adolf-Werks 1953 fertiggestellte Kirche wurde in der Folge um weitere Bauten ergänzt: 1960 kam das Pfarr-, 1977 das später nochmals erweiterte Gemeindehaus, in „Stahlbeton-Großtafelbauweise im Sechseck-Fertigteilsystem“ hinzu, das von Süden eine neue Zugangssituation zur Kirche schuf. Zum 25-jährigen Jubiläum der Kirche wurde diese 1978 renoviert, die Faltwand und der mittlere Stützpfeiler der Empore entfernt sowie die Holzteile hell gebeizt. 1983 wurde die Kirche erneut renoviert, 1998 das Schiff nach Nordosten um einen Anbau erweitert und 2012 die Bebankung durch Stühle ersetzt. Aktuell wird das Gemeindehaus saniert.

Bewertung

Ortsgeschichtlich steht die – zeichenhaft an der sich schließenden Schnittstelle zwischen Hausen und Obertshausen errichtete – Waldkirche für das Zusammenwachsen der damals eigenständigen Orts­teile. Künstlerisch gelang Hartog eine malerisch von Wald gerahmte, in ihren Proportionen ausgewogene, die liturgischen wie funktionalen Bedürfnisse der Gemeinde gekonnt übersetzende Dorfkirche im besten Wortsinn. Karl Gruber war nach dem Krieg ein vielbeschäftigter Vertreter der gemäßigten Moderne, als Kirchenbaumeister der südhessischen Landeskirche ein Verfechter der verhalten traditionellen, gerichteten Kirche, wie sie das Rummelsberger Programm (1951) forderte. Zeitgleich fand er für die Rüsselsheimer Matthäuskirche (1952-56) eine ähnliche, wenn auch im städtischen Rüsselsheim leicht modernere Form. In der Tradition Grubers glückte Hartog mit der Waldkirche ein bemerkenswertes „sakrales“ Erstlingswerk, dem – so Hartog selbst – bundesweit an die 7 weitere eigenständige Kirchenbauten folgen sollten. Kulturdenkmal aus künstlerischen und ortsgeschichtlichen Gründen.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.