Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Teilbereich Kurviertel
1871 nach Plan Holler von Georg Sauer, Kirdorf, errichtetes Wohnhaus. Über Sockel stehender Bau von drei Geschossen mit übergiebelter Mitte und Satteldach. Der im formalen Grundton konservativ klassizistisch gehaltene, hell verputzte Bau zeigt sich frontal mit den formunterschiedlich in Buntsandstein gearbeiteten Rahmen der Öffnungen äusserst wirkungsvoll axial durchsetzt. Eine multihistorisierende Tendenz macht sich im sparsam verwendeten Bauschmuck, wie den gedrehten Laibungsstäben und einem die Giebelfläche besetzenden Vierpass, bemerkbar. Kulturdenkmal aus architekturgeschichtlichen Gründen.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |