(Foto: UDB Darmstadt, Göddel)
Lade Kartenmaterial...
Darmstadt, Stadt
Darmstadt
Villenkolonie Eberstadt
  • Am Elfengrund 75
Flur: 22
Flurstück: 124

Wohnhaus mit Einfriedung

Am nordöstlichen Rand der Villenkolonie Eberstadt errichtetes Wohnhaus des Darmstädter Architekten Arthur Wienkoop.

Der u.a. an der Technischen Hochschule Karlsruhe ausgebildete Wienkoop war seit 1907 an der Landesbaugewerkschule Darmstadt tätig und hatte dort bis zu seinem Tod 1930 die Direktion inne. Neben dem Bau des Darmstädter Schulgebäudes und der sog. Wachenburg in Weinheim widmete sich Wienkoop vornehmlich dem Wohnhausbau und plante in der Region zahlreiche Villen und auch Arbeiterhäuser (u.a. Hessische Landesausstellung, Darmstadt, 1908, Zweifamilienhaus für den Bauherrn Freiherr Heyl zu Herrnsheim).

Innerhalb der ab 1898 südlich des Darmstädter Stadtgebietes entstandenen Villenkolonie entwarf Wienkoop ingesamt drei Wohnhäuser, darunter sein eigenes. Der im Entwurfsstadium bereits 1903 überlieferte Bau bezeugt Wienkoops Interesse am englischen Landhausbau und vor allem seine klare Hinwendung zur Reformarchitektur der Heimatschutzbewegung.

Das auch in zeitgenössischen Bauzeitschriften publizierte Objekt (z.B. Der Baumeister, 1908, H. 5) zeigt sich als großzügiges Landhaus mit tief herab gezogenem Mansardgiebeldach. Die in den 1950er Jahren erstmals erneuerte Fassadengestaltung weist noch bauzeitliche und für die Bauten des Heimatschutzstils typische Charakteristika wie den markant gestalteten Bruchsteinsockel und dekorative helle Sandsteingewände auf. Ebenso in seinem ursprünglichen Format erhalten ist das auffällige, nahezu quadratische Treppenhausfenster an der Westfassade, das bauzeitlich mit einem kleinteilig sprossierten Metalfenster versehen war.

Außen wie auch im Inneren ist der Bestand strukturell weitestgehend gemäß seiner ursprünglichen Konzeption erhalten. Neben der nach Westen orientierten Veranda findet sich im Nordosten angrenzend der Anbau der Waschküche.

Die Raumstruktur entspricht der bauzeitlichen Planung und weist eine zeittypische Strukturierung auf. Sie wird im Erdgeschoss durch die großzügige Halle bestimmt, deren hölzerne wandfeste Gestaltung noch in Teilen erhalten ist. Während Wohn- und Gesellschaftsräume sowie die Küche im Erdgeschoss verortet sind, nimmt das Obergeschoss die Schlaf- und ehem. Gästeräume auf. Im Dachgeschoss befand sich das Atelier des Bauherrn.

Außerdem überkommen sind zahlreiche bauzeitliche Details, wie einzelne Türen und Fenster samt Beschlägen, Treppenläufe sowie Einbauschränke.

Umgeben ist das Gebäude von einer großzügigen Grün- und Freifläche. Der historische Gartenpavillon an der Westseite des Grundstücks inzwischen zur Garage ausgebaut. Erhalten hat sich der ursprüngliche, ebenfalls aus Bruchsteinen gemauerte Einfriedungssockel, der gemeinsam mit den im Kreuzungsbereich von Leo-Tolstoi-Straße und der Straße Am Elfengrund gelegenen Grundstückseinfassungen den Straßenraum innerhalb des Villenviertels gestalterisch akzentuiert.

Aufgrund seines strukturell authentisch erhaltenen Zustandes, seiner für die Zeitstellung typischen Form und seiner architekturhistorischen Bedeutung als Wohnhaus des Architekten Arthur Wienkoop ist das Wohnhaus am Elfengrund 75 samt Einfriedung als Kulturdenkmal gemäß § 2 Abs. 1 HDSchG erkannt. Es ist außerdem Bestandteil der gemäß § 2 Abs. 3 HDSchG ausgewiesenen Gesamtanlage "Villenkolonie Eberstadt".


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.