Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Das Produktionsgebäude der Papierfabrik Seidel, die seit 1918 in Pfungstadt ansässig ist, beherrscht mit seiner regelmäßig gegliederten Fassade den gesamten Straßenabschnitt zwischen Rügnerstraße und Mühlbergstraße. Der eingeschossige Bau zeigt über einer verputzten, mit Gesims abgeschlossenen Brüstungszone regelmäßig gereihte, hohe Fenster, deren Metallverschlüsse mit kleinteiliger Sprossengliederung und Einfachverglasung weitgehend erhalten sind. Der von einem flachen Satteldach abgeschlossene, langgestreckte Baukörper wird an seinen Ecken von höheren Gebäudeteilen betont, die zur Bahnhofstraße jeweils durch einen Giebel mit drei eng beieinander stehenden, achsial den Erdgeschossfenstern zugeordneten Fensteröffnungen gestaltet sind. Die Sachlichkeit des Fabrikbaus spiegelt sich im Verzicht weiterer Schmuckformen wieder. Von der Rügnerstraße aus einsehbar findet sich auf gleicher Parzelle ein markanter, in dunkelrotem Ziegelmauerwerk errichteter Bau, vermutlich der 1920er Jahre, dessen Fassadengestaltung mit flach geneigtem Blendgiebel und strenger Fensteranordnung Anklänge expressionistischer Formsprache aufweist.
Die gesamte Bauzeile sowie der Ziegelbau und die dem Gelände zugehörige Einfriedung stehen wegen ihrer Bedeutung für die örtliche Wirtschaftsgeschichte aus geschichtlichen sowie aus städtebaulichen Gründen unter Schutz.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |