Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Teil der Gesamtanlage:
Gesamtanlage Historischer Ortskern
Das ehemalige Schulgebäude, erbaut 1837/38, stellt sich als traufseitig zur Straße orientierter, breiter Bau dar, der mittig von der Straße aus erschlossen wird. Zu dem eingezogenen, rundbogig überfangenen Eingang führen mehrere Stufen, das hohe Erdgeschoss wird an den Fassaden durch einen Sockel kenntlich. Das durch sieben Fensterachsen streng gegliederte Gebäude zeigt als einzigen Schmuck im Obergeschoss profilierte Fenstergewände, ein geschossteilendes Gesimsband sowie ein geputztes Traufgesims. Das klassizistisch gestaltete Gebäude ist insbesondere wegen seiner ortshistorischen Bedeutung als Schulhaus aus geschichtlichen sowie aus künstlerischen Gründen Kulturdenkmal.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
![]() |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein |
![]() |
Jüdischer Friedhof |
![]() ![]() |
Kleindenkmal, Bildstock |
![]() |
Grenzstein |
![]() |
Keller bzw. unterirdisches Objekt |
![]() |
Baum |