Emilstraße 1 Städtisches Altersheim
Emilstraße 1 Städtisches Altersheim
Emilstraße 1 Städtisches Altersheim Pfründnerhaus 1889
Lade Kartenmaterial...
Darmstadt, Stadt
Darmstadt
Martinsviertel
  • Emilstraße 1
Städtisches Altersheim
Flur: 3
Flurstück: 622/5

"Schlößchen"

Im 19. Jahrhundert Landhaus vornehmer Darmstädter Familien, in großzügigem Gartengrundstück weit vor der Stadt freistehend mit Schauseite zur Chaussee nach Frankfurt errichtet. 1818 als Besitz des Gerichtsrats Justinian von Günderode in das neugeschaffene Brandkataster eingetragen.

Zweigeschossiger kubischer Block mit z.T. gleichzeitig entstandenen, rückwärtigen Flügelbauten. Fünfachsige Hauptfassade durch symmetrische Gliederung und unterschiedliche Behandlung der Fenster in Erd- und Obergeschoß gekennzeichnet. Mittelachse mit Balkon, Tordurchfahrt und geringeren Fensterabständen akzentuiert. Außenmauern in Bruchstein, Gewände in Sandstein; ursprüngliches niedriges Walmdach mit Hängewerk erhalten. Die Nordfassade weist kleine quadratische Fensteröffnungen für Stockwerktoiletten auf. Deutliche Verwandtschaft besteht zum 1817 gebauten Wohnhaus Moranville, einem Modellhaus Georg Mollers in der unteren Rheinstraße. Daher besitzt das Haus neben der bedeutenden baukünstlerischen Qualität des klassizistischen Landhaustyps auch den einzigartigen Dokumentarwert als enger Verwandter der Bebauung der Mollerstadt, wie sie von Moller selbst typenprägend propagiert wurde.

"Pfründnerhaus"

1888/89 entstand auf dem inzwischen städtischen Grundstück der U-förmige Block des Altersheims; Architekt des dreigeschossigen Klinkerbaus war Stadtbaumeister Stephan Braden. Das barmherzige Werk der Altenpflege (ähnliches gilt für zeitgenössische Hospitäler) findet hier seinen architektonischen Ausdruck in der Neugotik. Gurtgesims, Schmuckfries und die Reihung gleicher Fenster umspannen das Gebäude; Giebelrisalite fassen und gliedern die Fassaden. Hervorgehoben die sakrale Nutzung im Mittelrisalit. Das Gebäude fand mehrfach beispielhaft Eingang in die Fachliteratur.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.