Lade Kartenmaterial...
100 m
Generated by rjm GmbH
Kassel, Landkreis
Helsa
  • Gesamtanlage
historischer Ortskern

Objekte innerhalb der Gesamtanlage

Alte Berliner Straße

1 (KD), 3 (KD), 5 (KD), 7 (KD), 9 (KD), 11 (KD), 13 (KD), 15, 17 (KD), 19-21, 23 (KD), 25 (KD), 27 (KD), 29 (KD), 31 (KD), 33 (KD), 35 (KD), 37 (KD), 39-43, 47-49

2 (KD), 4, 8 (KD), 10 (KD), 12-14, 16 (KD), 18 (KD), 20 (KD), 24, 28, 32 (KD), 34 (KD)

Alter Weg

2, 6, 12-14

35-43

Am Pfarrhof

2 (KD)

Berliner Straße

1 (KD), 3 (KD), 5 (KD), 7 (KD), 9 (KD), 11 (KD), 13 (KD), 15-17, 21, 23 (KD), 25 (KD), 27-31

2 (KD), 4 (KD), 6 (KD), 8 (KD), 10 (KD), 12 (KD), 14 (KD), 16

Biegenweg

1-3

2, 4 (KD), 6 (KD), 8 (KD), 12 (KD), 14 (KD)

Friedrichsbrücker Straße

1 (KD), 3-5, 7 (KD), 9 (KD), 11 (KD)

2 (KD), 4 (KD), 8 (KD), 10 (KD), 12 (KD), 14 (KD), 14a

Klingenberg

2

Klingenplatz

1 (KD), 3 (KD), 5 (KD)

2, 4 (KD), 6

Königstraße

1, 3 (KD)

2 (KD), 4, 6 (KD), 8-10

Leipziger Straße

15, 19 (KD), 21, 23 (KD), 25 (KD), 29 (KD), 33 (KD), 35 (KD), 37 (KD), 39 (KD), 41 (KD), 43 (KD), 45, 47 (KD), 49 (KD), 51 (KD), 51a (KD), 51b, 53 (KD), 55 (KD), 57 (KD)

12 (KD), 14 (KD), 16 (KD), 18 (KD), 20 (KD), 22 (KD), 24-28, 30 (KD), 32 (KD), 34, 36 (KD), 38 (KD), 40 (KD), 42 (KD), 44 (KD), 46 (KD), 48 (KD), 50 (KD), 52 (KD), 54 (KD), 56 (KD), 58 (KD)

Lossemannweg

1-3, 5 (KD), 7 (KD)

2, 4 (KD)

Weißer Hof

2

3 (KD)

Wilhelm-Keil-Anlage

1

Helsas historischer Ortskern zieht sich entlang der ehemaligen Handelsstraßen, der heutigen Berliner und der Leipziger Straße. Beide Straßenzüge passen sich den geographischen Gegebenheiten an, indem sie den Verlauf der Bachläufe Losse und Wedemannbach nachvollziehen.

Begrenzt wird die Gesamtanlage im Norden durch die Südrandbebauung der Alten Berliner Straße, im Osten durch den Klingenplatz, südlich durch den Verlauf des Wedemann und durch die Bebauung an Berliner- und Leipziger Straße. Westlich verhinderte der Verlauf der Losse eine Ausweitung des historischen Ortskerns.

Die Bebauung zeichnet sich in erster Linie durch traufständige Fachwerkbauten aus, hinter denen sich die Grundstücke als lang gezogene Parzellen erstrecken. Bis heute ist an dieser Flurgliederung die für Helsa ehemals typische Nebenerwerbslandwirtschaft abzulesen. Entlang der historischen Handelsstraßen stehen überwiegend großformatige Gebäude, die zum Teil als Gasthöfe errichtet wurden. In den zahlreichen Nebenstraßen ist die Bebauung kleinteiliger, hier sind im Wesentlichen Handwerkerhäuser mit Werkstätten oder kleine landwirtschaftliche Betriebe angesiedelt. Die ehemalige Mühle stand nahe der Losse am Mühlgraben, der die beiden größeren Bachläufe verbindet.

Die in der beschriebenen Ausdehnung genannte Gesamtanlage ist nach §2 Abs. 2 HDSchG schützenswert.


Als Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.