Ehrenplakette dieser Bau wurde vom Hessischen Staat als vorbildliche Leistung ausgezeichnet 1965 (Foto: Nikolaus Heiss)
Ansicht von Südosten (Foto: Nikolaus Heiss)
Detail Fenster (Foto: Nikolaus Heiss)
Treppenhaus (Foto: Nikolaus Heiss)
Lade Kartenmaterial...
Darmstadt, Stadt
Darmstadt
Altstadt
  • Magdalenenstraße 4
Maschinenbauinstitut
Flur: 3
Flurstück: 5/12

Das Maschinenbau-Institut mit vier Lehrstühlen entstand 1957-59 nach einem Entwurf von Gerd Bartels unter der Bauleitung des staatlichen Hochschulbauamtes. Der langgestreckte Stahbetonskelettbau mit gelben Klinkern wurde 1965 vom Hessischen Staat als vorbildliche Leistung ausgezeichnet.

Das Institut steht in direktem Zusammenhang mit den sich westlich anschließenden Versuchshallen, die nur durch eine kleine Ladestraße von den dazugehörigen Lehrstühlen getrennt sind. Das dreigeschossige Institutsgebäude ist in seiner Längsachse Nord-Süd-orientiert und erstreckt sich entlang der nach Süden abschüssigen Magdalenenstraße. Konstruiert ist es als Stahlbetonskelett und besitzt eine Ausfachung aus Gasbetonsteinen und gelber Klinkerverkleidung unterhalb des Fensterbandes und aus Gasbausteinen oberhalb des Fensterbandes. Die Betonstützen und -platten bleiben nach außen hin sichtbar und verleihen der Fassade ein gleichmäßiges Raster. Das horizontale Fensterband besteht aus querrechteckigen Fensterelementen. Erschlossen wird das Gebäude über zwei Haupteingänge an der Magdalenenstraße, deren nördlicher aufgrund des Gefälles über eine filigrane Treppenkonstruktion zu erreichen ist und über zwei Nebeneingänge auf der Rückseite des Gebäudes. Sie verbinden das Institutsgebäude mit den Versuchshallen.

Im Inneren liegen die Unterrichts- und Büroräume, die über einen Mittelgang erschlossen werden. Die Treppenhäuser, die nach außen hin mit gelbem Klinker und Glasbausteinen verkleidet sind, liegen gegenüber den Haupteingängen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren nur etwa 14 % der für die Hochschule benötigten Räume vorhanden. Dies war nicht nur auf die kriegsbedingten Zerstörungen zurückzuführen, sondern auch auf die rasche Entwicklung in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Deshalb benötigte die Hochschule dringend eine Erweiterung. Zu deren Planung wurde 1949 das Staatliche Hochschulbauamt gegründet. Von hier aus konnten alle notwendigen Arbeiten koordiniert und durchgeführt werden, sodass die Technische Hochschule schon 1965 die Nutzungsfläche gegenüber der Zeit vor dem Krieg verdoppeln konnte.

Das Gebäude steht aus künstlerischen Gründen unter Denkmalschutz.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.