nördliches Ende der Tunnelfreilegung 1995 (Foto: Nikolaus Heiss)
freigelegter Tunnel 1995 (Foto: Nikolaus Heiss)
Tunnelgrabung 1995 (Foto: Nikolaus Heiss)
Darstellung des Fundes (Foto: Nikolaus Heiss)
Lade Kartenmaterial...
Darmstadt, Stadt
Darmstadt
Altstadt
  • Rundeturmstraße (vor Nr. 1)
Tunnelrest an der Stadtmauer
Flur: 1
Flurstück: 1984/3

Unterirdische Gänge, Tunnel und Kellergewölbe gibt es in Darmstadt aus allen Zeiten. Der vermutlich älteste Tunnel wurde im 14. Jahrhundert im Zusammenhang mit der äußeren Zwingermauer der Stadtbefestigung errichtet. Es gibt Hinweise in der Literatur ohne genauere Angaben. Ein Teilstück wurde beim Bau der Tiefgarage des Fraunhofer-Instituts 1995 im Bereich des ehemaligen Gefängnisses gefunden. Nach einer Einmessung befand sich der aus Bruchsteinen rundbogig gemauerte Tunnel in einer Tiefe von ca. 4,50 m unter der Erdoberfläche und war im Verbund mit der äußeren Mauer auf der Zwingerseite hergestellt worden. Bei einer Länge von ca. 60 m und einer Breite von ca. 1 m war er 1,15 m hoch und an beiden Enden verschüttet. Die Sohle des Tunnels war zum Zeitpunkt der Entdeckung sehr glatt mit feinem Sand bedeckt, was auf eine Ablagerung schließen lässt. Der Zweck des Tunnels ist noch ungewiss. Vermutet wird eine unterirdische Wasserführung des Mühlbachs zur Versorgung der Stadtmühle, was die Ablagerung erklären würde. Erhalten geblieben sind zwei kurze Teilstücke unter der Rundeturmstraße und der Erich-Ollenhauer-Promenade.

Die Tunnelreste stehen aus stadtgeschichtlichen und wissenschaftlichen Gründen unter Denkmalschutz.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.