Ostansicht (Foto: Nikolaus Heiss)
Nordwestansicht (Foto: Nikolaus Heiss)
Südostansicht (Foto: Nikolaus Heiss)
Detail Keramikmosaik (Foto: Nikolaus Heiss)
Luftaufnahme von Südosten (Foto: Nikolaus Heiss)
Nordwestansicht (Foto: Nikolaus Heiss)
Lade Kartenmaterial...
Darmstadt, Stadt
Darmstadt
Woogsviertel
  • Gesamtanlage Heidenreichstraße
Wohnhausgruppe

Heidenreichstraße 33, 35, 37, 39, 41

Die "Hessische gemeinnützige Aktiengesellschaft für kleine Wohnungen" (HEGEMAG) ließ nach Plänen des Architekten Heinz Kappler die Gebäudegruppe Heidenreichstraße 33-41 mit 47 Wohnungen des sozialen Wohnungsbaus errichten. Im April 1956 wurde die Gebäudegruppe fertiggestellt und bezogen. Dem Architekten war es gelungen, mit einer differenzierten Architektur dem Straßenzug Heidenreichstraße zwischen Heinrich- und Roßdörferstraße eine lebendige individuelle Gestalt zu verleihen. Dies stand im Gegensatz zu den meisten eher stereotypen Häuserreihen des Wiederaufbaus. Die viergeschossige, leicht konkav geschwungene Wohnhauszeile an der Heidenreichstraße verschränkt sich an der Ecke Heinrichstraße mit einem fünfgeschossigen Baukörper, der damit die historisch vorgegebene Höhe der spätgründerzeitlichen Architektur aufnimmt. Großzügig durchfensterte Lochfassadenteile mit fein gerahmten Fenstern stehen im Wechsel mit breiten Loggien, die um leicht vor die Fassaden tretenden Balkonen erweitert sind. Dort, wo sich Lochfassaden befinden, sind auf der Gebäuderückseite die Loggien und umgekehrt.

Weite Dachüberstände der flachgeneigten Walmdächer mit dünnen Dachkanten, weißer Putz, Lisenen und horizontale schmale Brüstungen mit "Reling", Vor- und Rücksprünge, geschosshohe, hellgraue  Kunststeinrahmungen der Fenster inklusive der Brüstungen, kleine Mezzaninfenster des Dachbodens, nur wenige ungegliederte Wandflächen und die umgebenden Grünflächen mit Rasen, Büschen und Bäumen tragen zu dem insgesamt wohnlichen Erscheinungsbild bei.

Eine Besonderheit findet sich in der Tordurchfahrt der Heinrichstraße: Hier hat der Künstler Erwin Spuler, der an der TH Karlsruhe lehrte, 1956 ein drei mal sechs Meter großes farbiges Keramikmosaik geschaffen. Es zeigt abstrahierte Pflanzen, Fische und Vögel in lockerer Komposition, Leichtigkeit vermittelnd und typisch für die Kunst am Bau der Wiederaufbauzeit. Die Keramiken hat Spuler in der staatlichen Majolikamanufaktur Karlsruhe anfertigen lassen.

Die Gebäudegruppe steht aus künstlerischen und wegen ihrer Bedeutung für den Wiederaufbau auch aus geschichtlichen Gründen unter Denkmalschutz.


Als Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.