Friedrich-Ebert-Straße 6, Innenhof
Friedrich-Ebert-Straße 6
Lade Kartenmaterial...
Hochtaunuskreis
Kronberg
  • Friedrich-Ebert-Straße 6
Sachgesamtheit ehem. Receptur
Flur: 20
Flurstück: 477/51

Kurmainzische Kellerei. Wohl wenige Jahre nach dem 1704 erfolgten Übergang von Herrschaft, Burg und Stadt Kronberg an Kurmainz im Auftrag des Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn auf dem Gelände der in Ruinen stehenden Westerburg des Cronberger Flügelstammes erbaut. Von dieser herrührend die das Areal erschließenden, jeweils die Jahreszahl 1570 und die Initialen „Wo.v.C.“ (Wolfgang I. von Kronberg) tragenden, gotischen Spitzbogentore (siehe auch Tanzhausstraße 2; Mauer und Tor an der Friedrich-Ebert-Straße 1936 zur Straßenverbreiterung um einen Meter versetzt). Mit der wappengeschmückten Schmalseite unmittelbar an der Straße stehend das sich über mittelalterlichem Gewölbekeller erhebende und vermutlich nicht unerhebliche Mauerreste des Vorgängerbaus in sich bergende Hauptgebäude („Schönborn-Bau“). Zweigeschossiger Bau mit über kräftigem Traufgesims vorstehendem Mansarddach. Die Front unregelmäßig siebenachsig organisiert, dezentral erschlossen und mit sandsteingewändeten Rechtecköffnungen durchfenstert. Entstand möglicherweise unter Mitwirkung des am Schönbornschen Schlossbau in Pommersfelden (1711-18) tätigen Architekten Maximilian von Welsch (siehe Form der Firstknäufe und Details der Stuckdecke im Obergeschoss). Wohl etwas später errichtet der langgestreckt den Hofraum beschließende, zweigeschossige Wirtschaftsflügel mit Mansarddach; an der mittig erschlossen in Achse stehende Stichbogenfenster mit Keilsteinen. Der mit diesen Gebäuden in Kronberg Einzug haltende Spätbarock war vorbildgebend für eine große Anzahl bürgerlicher Wohnhäuser, die durch Umbau einen herrschaftlichen Anstrich erhielten bzw. nach den Bränden des 18. Jahrhunderts als sogenannte Putzbauten neu entstanden waren. Das Anwesen war ab 1803 Sitz des Nassauischen Steueramts, ab ca. 1818 bis 1973 Forstamt. Seit 1976 im Besitz der Stadt Kronberg. Nach Sanierung am 10./11. Mai 1980 als Kulturzentrum und Standesamt eröffnet.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.