Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
1958/59 von den Architekten Walter Schwagenscheidt und Tassilo Sittmann im Auftrag des Krankenhausvereins und Sanatoriums Kaiserin Friedrich (Walter Schwagenscheidt-Straße 2) als Schwesternwohnheim errichtetes Gebäude. Wurde 1965 mit dem Hessen-Preis ausgezeichnet. Besteht aus mehrfach gestaffelten und unterschiedlich hohen, bis zu drei Geschossen hochgeführten, mit Flachdächern abgeschlossenen, kubischen Bauteilen. Die Stufen dienen jeweils als Austritte und sind ebenfalls Erweiterung des Innenraumes. Das scheinbar frei gewählte Ordnungsprinzip auf einer strengen formalistischen Haltung beruhend. Grundform ist das Rechteck, das additiv und nach bestimmten Proportionsregeln eingesetzt sowohl der Volumenbildung, als auch der Gliederung in der Fläche dient. Das ursprüngliche Erscheinungsbild aufgeweicht durch Veränderung der Farbfassung und Erneuerungen (Fenster- und Eingangsbereich).
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein | |
Jüdischer Friedhof | |
Kleindenkmal, Bildstock | |
Grenzstein | |
Keller bzw. unterirdisches Objekt | |
Baum |