Altes Rathaus, Süd- und Ostseite
Altes Rathaus, Marktplatz 3
Altes Rathaus, Marktplatz 3
Altes Rathaus und Marktplatz, historische Aufnahme um 1900
Isometrie des Rathauses. Aus: Falk Krebs, Das Rathaus der Stadt Michelstadt aus dem Jahre 1484, Michelstadt 1984, S. 44
Rathaus, Südansicht und Längsschnitt. Bauaufnahme Stuttgart 1949
Rathaus, Südansicht und Längsschnitt. Bauaufnahme Stuttgart 1949
Lade Kartenmaterial...
Odenwaldkreis
Michelstadt
  • Marktplatz 3
Altes Rathaus
Flur: 1
Flurstück: 14/1

Das alte Michelstädter Rathaus von 1484, oft als ideale Verkörperung des "deutschen Rathauses" gefeiert, ist ein allseits freistehender spätmittelalterlicher Fachwerkbau von unverwechselbarer Originalität: eine ursprünglich gänzlich offene Erdgeschoßhalle mit mächtigen Eichenpfosten (an einem nördlichen Pfosten die originale Datierung 1484), die durch doppelte Kopfstreben mit dem Rähmkranz verbunden sind. Das Fachwerkobergeschoß, auf der Westseite von hohen, spitzen Erkertürmchen flankiert, enthält einen großen Ratssaal mit polygonaler Mittelstütze (Raumaufteilung u. a. 1903 verändert). Zeittypisch die teilweise verblatteten Riegel, die viertelkreisförmigen Fußstreben und (im Osten) die stockwerkshohen überkreuzten Streben. Das hohe Dach, das einen Giebelreiter und steile Kopfwalme aufweist, ist eines der frühesten Beispiele eines liegenden Stuhls, kombiniert mit einem stehenden Stuhl mit Firstpfette. Das Rathaus, einer der wichtigsten spätmittelalterlichen Fachwerkbauten Deutschlands, ein typischer Stockwerksbau des "Übergangsstils", hat einige Umbauten erfahren, so 1743, als die Fassaden verschindelt wurden. Anbauten von 1786 wurden bereits 1846 wieder entfernt. 1903 erfolgten die Freilegung des Fachwerks (mit einigen Ergänzungen), die Teiluntermauerung der Erdgeschoß-Halle und Umbauten im Inneren. Die Uhr stammt vom Untertor und wurde erst 1892 hier angebracht.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.