Portal der Westseite
Taufbecken im Innern der Kirche
Evangelische Pfarrkirche, Innenaufnahme Richtung Westen
Kirchgasse 14, evangelische Pfarrkirche Innenaufnahme Richtung Kanzelaltar
Grabmal auf dem Kirchhof
Außenaufnahme aus südwestlicher Richtung
Grundriß, M. 1:400, nach Kraft, Umzeichnung Michael Balk
Lade Kartenmaterial...
Wetteraukreis
Florstadt
Nieder-Florstadt
  • Kirchgasse 14
Ev. Pfarrkirche
Flur: 1
Flurstück: 275

Die am 1. September 1792 eingeweihte Kirche ersetzte einen mittelalterlichen Vorgängerbau an gleicher Stelle auf einer Anhöhe des linken Nidda-Ufers. Für den Entwurf des Neubaus war der Frankfurter Zimmermeister Georg Friedrich Mack verantwortlich, der den Titel eines Gräflich Solms-Rödelheimischen Baumeisters führte. In der Übergangszeit zum Klassizismus entstand ein Saalbau mit gerundeten Ecken und Pilastergliederung. Über der Eingangsfront im Westen ein Dachhaus mit abschließendem Giebeldreieck und verschiefertem Turmaufsatz. Im Innern auf allen vier Seiten Emporen, die von toskanischen Holzsäulen getragen werden. Im Westen ein durchgehendes Säulenpaar zur Lastabtragung des genannten Turmaufsatzes über der Eingangsseite. Die ohnehin dominierende Längsachse wird in ihrer Wirkung unterstrichen durch die polare Anordnung von Herrschaftsloge auf der Empore im Westen und ebenfalls abgeschlossenem Pfarrstuhl hinter dem Altar im Osten. Die mit Hohlkehle zu den Umfassungswänden vermittelte Decke mit Stuckspiegel und Rosetten, die Emporendecken ebenfalls stuckiert.

Der Saalbau ist umgeben von einem Hof, dessen alte Bruchsteineinfriedung teilweise noch erhalten ist. Auf dem Kirchhof in verstreuter Lage noch einige Grabmäler des 19. Jahrhunderts. Der Kirchhof wurde in Mitleidenschaft gezogen durch die Nutzung des nordwestlich sich anschließenden, inzwischen verwilderten Geländes als Steinbruch.


Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.