Obere Brendelstr. 30-38
Obere Brendelstr. 40-46
Obere Brendelstr. 36, 38
Lade Kartenmaterial...
Bad Homburg, Stadt
Bad Homburg
Kirdorf
  • Gesamtanlage
Obere Brendelstraße

Obere Brendelstraße: 21, 23 (KD), 45 (KD), 47 (KD), 49, 51 30 (KD), 32, 34, 36 (KD), 38, 40, 42 (KD), 46

Die Gesamtanlage VI Obere Brendelstraße umfasst die beidseitige Bebauung mit den Nummern 21, 23, 45-51 und 30-42, 46. Nicht miteinbezogen sind die beiden ecklagigen Mehrfamilienhäuser Nr. 25 (1967 erbaut, ehemals Sinclairstr. 1) und Nr. 43 (1953 erstellt), da sie entwicklungsgeschichtlich dem Bereich Sinclair-/Herren von Eppstein -/(verlängerte) Landgrafenstraße angehören. Diese Erschließungsstraßen waren zwar noch vor 1914 in Planung genommen worden, wurden als Bauplätze jedoch erst nach dem 2. Weltkrieg, ab 1953, interessant und intensiv bebaut.

Die Grenze der Gesamtanlage VI beginnt ihren Verlauf am Wohnhaus Obere Brendelstr. 51. Sie deckt sich fortan mit den rückwärtigen Begrenzungen der Häuser Kirdorferstr. 22, 24, 26, 28, Herren von Eppstein-Str. 10, 6, 2 sowie Sinclairstr. 2/4. Des weiteren läuft sie seitlich am Areal von Obere Brendelstr. 43 entlang, zieht straßenparallel an dessen Front und, nach Versprung über die Sinclairstraße, an derjenigen von Obere Brendelstr. 25 entlang, um dort auf die Grenzlinie zu Nr. 23 einzuschwenken. Von da ab umfährt sie die Areale von Nr. 23, 21 und verspringt über die Obere Brendelstraße. Im dortigen südlichen Bereich stimmt ihr Verlauf überein mit den rückwärtigen Grundstückslinien von Dietigheimer Str. 2 und Kirdorfer Str. 8, 8a, 10, 12, 14, 16. Nach Berücksichtigung der Ecke des Wohnhauses Obere Brendelstr. 46 überquert sie die Straße und gelangt so an ihren Ausgangspunkt zurück.

Die Obere Brendelstraße stellt den westlichen Abschnitt einer zwischen Kirdorfer Straße und Castillostraße vermittelnden, aus einem Feldweg hervorgegangenen Ausbaustraße dar. Diese nach den Burgherren Brendel benannte Straße war um 1973 anlässlich der Verlängerung der Dietigheimer Straße (Höhestraße bis Höllsteinstraße) in zwei fortan als Sackstraßen endende Teile getrennt worden. Mit dieser Straßenbaumassnahme einhergegangen war der Abbruch zweier Villen, Nr. 19 und 28. Reste der Gärten haben sich in Form von Strauchwerk und Baumbestand, darunter eine bemerkenswerte Buche, erhalten.

Die Entwicklung der Brendelstraße hatte zum einen im Zusammenhang mit der sich nach Homburg orientierenden Bebauung der Kirdorfer Straße gestanden. Das dortige, neben dem Eckhaus Nr. 22 im Jahr 1870 aufgestellte Wegekreuz dürfte diesen Schritt zeitlich in etwa festhalten.

Ältester Bau an der Oberen Brendelstraße ist die wohl aus dem Bestand des Anwesens Kirdorfer Str. 22 hervorgegangene Nummer 51. Bis ca.1890 folgten sechs spätklassizistische Villen unterschiedlicher Auffassung sowie ein malerisches Wohnhaus in Backstein von der Art eines opulenten Villennebengebäudes. Diese Bauten belegen vorrangig Bauplätze an der durch den Ausblick zum Hardtwald offensichtlich bevorzugten Südseite. Eine weiter Bauphase an der Oberen Brendelstraße setzte nach der Eingemeindung Kirdorfs 1900/1902 ein. Diese stellt im Gegensatz zu der vorangegangenen einen Vorgang dar, der seine Impulse von städtischer Seite her bezogen hatte. Dieser ist Teilaspekt einer mit Begrenzung Höhestraße - Obere Promenade - Schwedenpfad - Landgrafenstraße damals unternommenen grossflächigen Überbauung (s. VII Gesamtanlage). Dieser Zeit entsprangen die Nummern 38 und 46, mit denen die Südseite gefüllt wurde sowie die Bauten der Nordseite Nr. 21, 23, 45. Mit ihnen sind späte Historismen wie auch Beispiele des Jugendstils vertreten.


Als Gesamtanlage nach § 2 Absatz 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

Legende:

Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG
Weitere Symbole für Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG:
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein
Jüdischer Friedhof
Kleindenkmal, Bildstock
Grenzstein
Keller bzw. unterirdisches Objekt
Baum
Planelemente auswählen
Zeigen Sie mit der Hand auf Markierungen im Plan, erhalten Sie ein Vorschaubild und per Mausklick die Objektbeschreibung.
Kartenansicht
Wählen Sie zwischen zwischen Alkis- und Luftbildansicht. Ebenfalls können Sie die Kartenbeschriftung ein- und ausblenden.
Zoomen
Zoomen Sie stufenweise mit einem Mausklick auf die Lupen oder bewegen Sie den Mauszeiger auf den Planausschnitt und verwenden Sie das Scrollrad ihrer Maus.
Zoom per Mausrad
Über diesen Button können Sie einstellen, ob Sie das Zoomen in der Karte per Scrollrad Ihrer Maus erlauben möchten oder nicht.
Vollbildmodus
Betätigen Sie diesen Button um die Karte im Vollbildmodus zu betrachten. Über den selben Button oder durch Klicken der "Esc"-Taste können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen.
Ausgangsobjekt anzeigen
Über diesen Button erreichen Sie, dass in der Karte das Ausgangsobjekt angezeigt wird. Bei dem Ausgangsobjekt handelt es sich um die Objekte, die zu dem entsprechende Straßeneintrag gehören.
Abstand messen
Mit Hilfe dieses Tools können Sie die Distanz zwischen zwei oder mehreren Punkten berechnen. Hierbei wird eine Linie gezeichnet, bei der die entsprechende Gesamtlänge angezeigt wird. Weitere Anweisungen zur Benutzung werden nach betätigen des Buttons angezeigt.
Fläche berechnen
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen eine Fläche zu zeichnen und den Flächeninhalt in m² zu berechnen. Um eine Fläche zu erzeugen, müssen mindestens 3 Punkte gesetzt werden. Die Fläche wird durch den Klick auf den Ausgangspunkt (1. Punkt) geschlossen und der Flächeninhalt anschließend berechnet.