Ihr Internet-Explorer unterstützt den aktuellen JavaScript-Standard (ES6) nicht. Dieser ist für das Ausführen des Kartenmoduls verantwortlich.
Für Windows 10 empfehlen wir Ihnen den Browser Edge zu verwenden. Alternativ können Sie unabhängig von Ihrem Betriebssystem auf Google Chrome oder Mozilla Firefox umsteigen.
Um 1889 legte die Gemeinde Niederreifenberg den Grundstein zu einer Taufkapelle und erweiterten diese 1908, ebenfalls in Eigenleistung, zur stattlich über dem Ort thronenden Kirche (Architekt Fachinger, Limburg). Mit Doppelquerhaus und niedrigem Vierungsturm aufwändig angelegter Baukörper, dessen Fassaden durch Lisenengliederung, Bogenfriese, romaneske Rundbogenöffnungen, einer gestaffelten Fenstergruppe über dem rundbogigen Haupteingang (in Holzkonstruktion diesem vorgestellt eine kleine Vorhalle mit Satteldach und ornamental angelegtem Giebelfeld) und durch Verwendung von Bruch- und Haustein (lokal gewonnenes Material und importierter Buntsandstein) form-und kontrastreich gestaltet sind. Qualitätvolles Beispiel des Rundbogenstils ländlicher Prägung. 1948 erfolgten Umbauten im Inneren, u. a. Einzug einer neuen Decke.
Niederreifenberg pfarrte Zeit seines Bestehens nach Oberreifenberg (Sankt Othmar-Kapelle, ab 1854/55 Sankt Georgskirche). Mit dem Bau des Gotteshauses auf dem Johannisstein vollzog sich dann die schrittweise Ablösung von der Mutterkirche. Seit 1953 ist die Johannes dem Täufer geweihte Kirche Pfarrkirche der selbstständigen Pfarrei Niederreifenberg. Nach der Errichtung der neuen Sankt Johanniskirche (Einweihung 1980, Zassenrainweg 6, Architekt Engelhardt Hofmann) erfolgte 1987 die Säkularisierung; Umnutzung als Atelier und Wohnung (Abtrennung des Chors, Einzug von Ober- und Dachgeschoss).
Als Bestandteil der Kirche zu sehen ist das am Haidgesweg stehende Glockenhaus.
Als Kulturdenkmal nach § 2 Absatz 1 Hessisches Denkmalschutzgesetz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.
Kulturdenkmal nach § 2 Abs. 1 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Gesamtanlage) nach § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Grünfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG | |
Kulturdenkmal (Wasserfläche) nach §2 Abs. 1 oder § 2 Abs. 3 HDSchG |
Wege-, Flur- und Friedhofskreuz, Grabstein | |
Jüdischer Friedhof | |
Kleindenkmal, Bildstock | |
Grenzstein | |
Keller bzw. unterirdisches Objekt | |
Baum |